Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tag der offenen Gärten und Höfe

12. Februar 2017 | > Wiesloch, Das Neueste

stadt wieslochTag der offenen Gärten und Höfe am 25. Juni 2017

Treffpunkt Garten – Teilnehmer gesucht

Zu einer der beliebtesten Veranstaltungen unter freiem Himmel hat sich in Wiesloch und Walldorf der „Tag der offenen Gärten und Höfe“ entwickelt. Alle zwei Jahre laden die beiden Städte gemeinsam mit vielen Gartenbesitzerinnen und –besitzern dazu ein, private grüne Oasen und deren Gartengeheimnisse kennenzulernen.

Am Sonntag, 25. Juni 2017, ist es wieder soweit. Von 11 bis 17 Uhr sollen sich möglichst viele Gartentore öffnen, auch von Institutionen und Firmen mit „grünem Daumen“.

Foto: Jan A. Pfeifer – 01726290959

Wieslochs Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Walldorfs Bürgermeisterin Christiane Staab freuen sich auf diesen Tag, dessen Idee im Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf seit der gemeinsamen „Entente florale“ im Jahr 2009 auf fruchtbaren Boden gefallen ist und beweist, dass die Städte sich grün sind – im besten Sinne.

Beide sind davon überzeugt, dass die Gärten und Höfe wunderbare Treffpunkte für Wieslocher und Walldorfer sind, die sonst eher selten den Weg von „hiwwe“ nach „driwwe“ finden, und hier ganz ungezwungen miteinander ins Gespräch kommen können. Auf der Internetseite www.wiesloch-walldorf.de finden man übrigens viele Impressionen aus den letzten Jahren. 

Damit alle Gartenfans sich in gut vier Monaten auf eine abwechslungsreiche Sonntagstour begeben können, hofft das Organisationsteam um Meinrad Singler von der Stadt Wiesloch und Léon Schmiedel bei der Stadt Walldorf auf viele, die Interessierten Einblicke in ihren Garten oder ihren Hof gewähren.

Foto: Jan A. Pfeifer – 01726290959

In den vergangenen Jahren gab es Gärten jeglicher Größe und Art, vom Bauerngarten über den meditativen Garten, den Garten mit tausend Töpfen, Kunst unter der Pinie bis zum Garten für einen Tag. Manche Gastgeberinnen und Gastgeber setzten ihren Garten mit Kunst, Musik oder Literatur besonders in Szene, alle hatten sie jedoch wertvolle Tipps parat, wie man die eine oder andere Pflanze am besten pflegt und wie der Rasen eine Gästeschar wie am „Tag der offenen Gärten und Höfe“ am besten überlebt.

Den klingenden Abschluss des Sonntags im Grünen soll ein Serenadenkonzert der Musikschule Südliche Bergstraße bilden, diesmal auf dem Marktplatz in Wiesloch. Damit der Tag auf umweltfreundliche Weise genutzt wird, um den Weg von Walldorf nach Wiesloch und umgekehrt zurückzulegen, hofft das Organisationsteam wieder auf viele Fahrrad-fahrende Besucher. Damit keine Radfahrerinnen und –fahrer „auf der Strecke bleiben“, gibt es wieder zwei Rad-Check-Stationen, die mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. 

 

Wer seinen Garten oder Hof am 25. Juni öffnen möchte, kann sich bei der Stadt Wiesloch an Meinrad Singler, Tel. (0 62 22) 84-270, [email protected] wenden, bei der Stadt Walldorf an Léon Schmiedel, Tel. (0 62 27) 35-14 42, [email protected]         

 

Quelle: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv