Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfs Pokaltraum zu Ende

8. Februar 2017 | Das Neueste, FC Astoria Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery

FC Astoria

Toll gekämpft, dem Zweitligisten Arminia Bielefeld vor ausverkauftem Haus über 120 packende Minuten die Stirn geboten, im Elfmeterschießen dann schlussendlich unglücklich den Kürzeren gezogen.

„Es war ein Pokalspiel, wie man es sich als Zuschauer wünscht. Uns hat das bisschen Glück zur Sensation gefehlt. Dennoch bin ich stolz auf meine Truppe. Ich konnte keinen Klassenunterschied erkennen“ fasste Walldorfs Trainer Matthias Born das DFB-Pokal Achtelfinale auf der anschließenden Pressekonferenz passend zusammen.

Vor der Partie mussten Christopher Hellmann (Muskelfaserriss) und David Etzold (Schulter) verletzt passen. Born setzte auf dieselbe Startelf, die in der 2. Pokalrunde SV Darmstadt 98 mit 1:0 schlug. Auf Bielefelder Seite fehlten die Winterneuzugänge Reinhold Yabo (Magen-Darm) und Sören Brandy (Muskelverletzung).

Zu Beginn hatten die Gäste mehr vom Spiel, Walldorf verteidigte hochkonzentriert und hielt sich in der Anfangsviertelstunde schadlos. In der 26. Minute rettete Jürgen Rennar seine Vordermänner mit einer starken Parade gegen einen Kopfball von DSC-Torjäger Fabian Klos.

In der Folge wurde der FCA mutiger und fand besser ins Spiel. In vielen hartumkämpften Mittelfeldduellen verschafften sich die Walldorfer immer mehr Respekt.

Mitte der ersten Hälfte sahen die 3.800 Zuschauer im Dietmar-Hopp-Sportpark eine Partie auf Augenhöhe. Kurz vor der Pause prüfte Marcel Carl mit einem platzierten Schlenzer Arminen-Keeper Wolfgang Hesl (43.).

 

Stadtwerke Walldorf

Fussball. DFB-Pokal, 2016-2017, 3. Runde. FC Astoria Walldorf – Arminia Bielefeld. Timo Kern (FCA Walldorf). 07.02.2017 – Jan A. Pfeifer – 01726290959

Der zweite Durchgang begann mit einem Tiefschlag für die Born-Elf, in der 53. Minute zirkelte Tom Schütz einen Freistoß unhaltbar in den Winkel. Wer nun dachte, das war es, lag daneben.

Der FCA stemmte sich aufopferungsvoll gegen die drohende Niederlage und hatte kurz darauf durch Carl die große Ausgleichsmöglichkeit (56.). Wenig später hatte Nico Hillenbrand die nächste gute Gelegenheit, wurde aber im letzten Moment von Bielefelds Stephan Salger gestoppt (59.).

Spätestens jetzt lieferten sich beide Mannschaften einen tollen Pokalfight. In der 78. Minute setzte Born mit einem Doppelwechsel neue Offensivimpulse, denn schon mit der ersten Aktion danach, einem langen Einwurf vom gerade eingewechselten Thorben Stadler erzielte Carl am ersten Pfosten stehend, mit einer Kopfballverlängerung den hochverdienten 1:1-Ausgleich (79.).

Die Partie stand nun auf Messers Schneide, beide Mannschaften suchten in den Schlussminuten der regulären Spielzeit vergeblich nach dem Lucky-Punch.

In der Verlängerung drängte zunächst Bielefeld auf den zweiten Treffer, bei einer Dreifachchance in der 103. Minute hatte Walldorf Glück. Auf der Gegenseite hatte Kapitän Timo Kern den vermeintlichen Führungstreffer auf dem Fuß (112.).

Kurz darauf sah Bielefelds Joker Keanu Staude nach einem Foulspiel an Jonas Kiermeier die Gelb/Rote Karte. In Überzahl geraten, drängte der FCA den Zweitligisten an den Rand einer Niederlage, doch die Kicker von der Alm retteten das 1:1 über die Zeit.

Im Elfmeterschießen war das Glück dann auf Seiten der Arminia. Für den FC-Astoria trafen Kern, Carl, Steffen Haas und Stadler, Nicolai Groß und Kiermeier scheiterten mit ihren Versuchen vom Punkt.

Auf Bielefelder Seite scheiterte Klos an Rennar, alle weiteren Schützen trafen, sodass es am Ende 6:5 n. E. hieß. Der FC-Astoria Walldorf kann stolz auf die gezeigte Leistung sein und verabschiedet sich erhobenen Hauptes vom diesjährigen DFB-Pokal Wettbewerb, dem DSC Arminia Bielefeld gratulieren wir zum Einzug ins Viertelfinale.

Tore: 0:1 (53.) Schütz, 1:1 (79.) Carl

Im Elfmeterschießen nach 120 Minuten: 2:1 Kern, Klos scheitert, 3:1 Carl, 3:2 Junglas, 4:2 Haas, Groß schießt daneben, 4:3 Schütz, 4:4 Voglsammer, 5:4 Stadler, 5:5 Nöthe, Kiermeier scheitert, 5:6 Salger

FC-Astoria Walldorf: Rennar – Kiermeier, Nyenty, Kizilyar, Pellowski (78. Stadler) – Polat (78. Groß), Kern, Meyer (117. Hofmann), Schön (104. Haas), Hillenbrand – Carl

DSC Arminia Bielefeld: Hesl – Görlitz, Salger, Börner (27. Cacutalua), Schuppan (120. Hartherz) – Schütz, Junglas, Hemlein (46. Voglsammer), Ulm (96. Staude), Nöthe – Klos

Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)

Zuschauer: 3.800 (ausverkauft)

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte f. Staude nach wiederholtem Foulspiel (115.)

 

Ouelle: www.fc-astoria-walldorf.de


Weitere Ereignisse und Spielberichte des
FC Astoria Walldorf in unserer Rubrik:  Sport / FC Astoria

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive