Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Energetisches Bauen und Sanieren – gewusst wie: Ausstellung im Rathaus Walldorf vom 6. – 10.02.2017

27. Januar 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe

Wer einen Neubau oder eine Gebäudesanierung plant, hat meist viele Fragen. Antworten darauf bietet die Ausstellung „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“, die vom 6. bis 10. Februar im Foyer des Rathauses Walldorf zu sehen ist.

Für die Ausstellung konnte die Stadt zahlreiche Kooperationspartner, wie die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH (KliBa), die Stadtwerke Walldorf, örtliche und regionale Handwerksbetriebe sowie Dämmstoffhersteller gewinnen. Bürgermeisterin Christiane Staab eröffnet die Ausstellung am Montag, 6. Februar, um 18.30 Uhr. Anschließend ist ein gemeinsamer Ausstellungsrundgang vorgesehen.

Wenn der Entschluss für eine Bau- oder Sanierungsmaßnahme gefallen ist, müssen viele Fragen beantwortet werden. Welche Möglichkeiten des Wärmeschutzes gibt es? Wie kann eine optimale Lösung aussehen? Wie wird sie finanziert oder gefördert? Was sind die Effekte für die Umwelt und für den Geldbeutel? Die Ausstellung, die eine Woche lang zu sehen ist, gibt Antworten mit Schautafeln und Exponaten. Am Donnerstag, 9. Februar, werden ab 19 Uhr zwei Vorträge zu den Themen „Finanzierung und Förderung von Modernisierungsmaßnahmen“ und „Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG)“ angeboten.

„Wer einmal in guten Wärmeschutz und angepasste Haustechnik investiert hat, profitiert jahrelang davon“, meinen die Experten und denken dabei an die hochwertige Bausubstanz, das ausgewogene Raumklima und die geringen Energiekosten durch erneuerbare Energien, die man dadurch erzielen kann.

Die Ausstellung kann von Montag, 6. Februar, bis Freitag, 10. Februar, im Foyer des Rathauses besucht werden während der Öffnungszeiten des Rathauses. Wer Fragen hat, kann sich an den Fachdienst Umwelt, Christian Horny, Zimmer E 10 (Erdgeschoss), wenden, Tel. 35-12 31, [email protected]

Vorträge am Donnerstag, 9. Februar, ab 19 Uhr, Eintritt frei

Walldorf. Ausstellung Energetisches Bauen und Sanieren im Rathaus Walldorf.

Wertvolle Anregungen und Informationen rund um das energetische Bauen gibt es vom 6. bis 10. Februar im Rathaus-Foyer

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive