Bleiben Sie informiert  /  Montag, 18. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ausstellung Reallabor Asyl

26. Januar 2017 | > Wiesloch, Das Neueste

stadt wieslochIntegration von Flüchtlingen

Am 1. Februar 2017 um 17 Uhr wird im Rathaus Wiesloch eine Poster-Ausstellung des „Reallabor-Asyl“ eröffnet, die sich mit dem Thema Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt und die Kommunen in der Rhein-Neckar-Region beschäftigt.

Gezeigt werden praxisorientierte Lösungsvorschläge, die von Wissenschaftlern der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und dem ZEW entwickelt wurden. Der Eintritt ist frei.

Ab dem 01.02.2017 bis zum 28.02.2017 wird die Ausstellung des „Reallabor- Asyl in der Rhein Neckar-Region“ im Rathaus Wiesloch gezeigt. Das Reallabor ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und dem ZEW und untersucht, welche Rahmenbedingungen und Maßnahmen in den Bereichen berufsbezogene mathematische und sprachliche Kompetenzaneignung, Arbeitsmarktintegration, dezentrales Wohnen und bürgerschaftliches Engagement Integration vereinfacht oder beschleunigt.

Ziel ist es, in Kooperation mit zahlreichen Akteuren vor Ort, die Praxis durch die datengestützte Auswertung der Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen, sowie die Entwicklung von Materialien, beispielsweise von Unterrichtskonzepten zu unterstützen. Das Projekt konzentriert sich auf die drei Kommunen Heidelberg, Sinsheim und Wiesloch.

Neben der wissenschaftlichen Tätigkeit ist ein breites Portfolio von Austauschmöglichkeiten mit der Praxis und der weiteren Fachöffentlichkeit vorgesehen.

Am Eröffnungstag werden Bürgermeister Sauer und Projektleiterin Frau Gonser durch die Ausstellung führen und die Projekte in einer kurzen Präsentation vorstellen. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Interessierte um 17 Uhr gerne eingeladen.

Die einzelnen Teilprojekte des Reallabor Asyls, die in der Ausstellung in Form von Postern ausgestellt werden, beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen beispielsweise: Wie lässt sich in der beruflichen Bildung der Spracherwerb enger mit den beruflichen Inhalten koppeln? Wie entwickelt sich die Beschäftigungsfähigkeit von Flüchtlingen nach ihrer Ankunft und welche Unterstützungsangebote sind besonders hilfreich? Welche Faktoren sind bei der dezentralen Unterbringung wichtig, damit diese auch wirklich zu einer Integration in die Stadtquartiere führt? Und mit welchen Ansätzen reagieren die ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürger auf die neuen Herausforderungen?

Wissenschaftsministerin Bauer betonte: „ Das […] vorgestellte Reallabor hat eine unglaublich hohe Aktualität: Wie asylsuchende Menschen in unserer Gesellschaft und unseren Arbeitsmarkt integriert werden können, wird eine der zentralen Fragen und Herausforderungen unserer unmittelbaren Zukunft sein. Ich bin daher froh, dass dieses Reallabor versucht, die kommunalen und regionalen Hürden zu identifizieren, die dem Gelingen der Integration im Wege stehen können. Das Projekt zeigt, was für hoch relevante und aktuelle Projekte durch unsere Förderlinie ,Reallabore´ ins Leben gerufen wurde.“

Die Ausstellung bietet somit eine gute Möglichkeit, sich über die aktuelle Forschung, regionale Konzepte und Integrationsmaßnahen zu informieren und sie steht täglich bis zum 28.02.2017, zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses, kostenfrei zur Verfügung.

 

Quelle: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Keine Angst vor Wespen

  Warum sie jetzt so aktiv sind und wie man friedlich mit ihnen leben kann Sommerzeit ist Wespenzeit – besonders im August, wenn sich die schwarz-gelb gestreiften Insekten scheinbar überall dort tummeln, wo Menschen essen und trinken. Wespennester erreichen Mitte...

Sperrmüll wird kostenlos abgeholt

  Die Stadt Walldorf informiert: Der Bauhof der Stadt Walldorf macht aus aktuellem Anlass auf Sperrmüllablagerungen im Stadtgebiet aufmerksam. Das Foto, aufgenommen in dieser Woche an der Ecke Untere Grabenstraße/Gartenstraße, zeigt dafür ein Negativbeispiel....

Hockenheim: E-Bike-Fahrer bei Zusammenstoß verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in Hockenheim wurde ein 36-jähriger E-Bike-Fahrer leicht verletzt Ein 40-jähriger Mann war gegen 21.30 Uhr mit seinem VW auf der Dritten Industriestraße in Richtung Talhausstraße unterwegs. An der Einmündung zur Talhausstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive