Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Städtischer Zuschuss für Kirchenorgel

20. Januar 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, ev. Gemeinde Walldorf

Die für 2017 anstehende Sanierung der Orgel der Evangelischen Stadtkirche wird von der Stadt mit 23.000 Euro bezuschusst. Diese Summe entspricht zehn Prozent der kalkulierten Gesamtkosten von rund 230.445 Euro.

Der Gemeinderat stimmte diesem Antrag in seiner Sitzung am 20. Dezember einstimmig zu. Wie Erster Beigeordneter Otto Steinmann ausführte, habe die Stadt sowohl die Evangelische Kirchengemeinde als auch die Katholische Pfarrgemeinde St. Peter in der Vergangenheit bei verschiedenen Bauprojekten finanziell unterstützt. Die neue Orgel für St. Peter sei 2004 ebenfalls mit einem Zuschuss von zehn Prozent der Gesamtkosten gefördert worden.
An dieser Quote orientierte sich der Gemeinderat auch diesmal. Steinmann ergänzte noch, dass die Kirchenorgeln auch für Konzerte der Stadt immer wieder genutzt würden.

Text: Stadt Walldorf

ev-ki-p1020317

Evangelische Stadtkirche (Foto: BBinz)

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive