Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 13. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Im Kreis sind rund 436.000 Fahrzeuge zugelassen

22. Januar 2017 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Straßenverkehrsamt: Im Rhein-Neckar-Kreis sind aktuell rund 436.000 Fahrzeuge zugelassen / 1334 davon haben einen Elektro- oder Hybridantrieb

rp_43F-RNK-Wappen-150x150-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1.jpgMit knapp 436.000 Fahrzeugen hat der Fahrzeugbestand im Rhein-Neckar-Kreis einen neuen Höchststand erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der registrierte Fuhrpark um rund 7000 Einheiten an.

Der Gesamtbestand setzt sich unter anderem aus rund 337.000 Personenkraftwagen (Pkw), circa 31.000 Krafträdern und etwa 17.000 Lastkraftwagen zusammen (Stichtag 1. Januar 2017).

Eine statistische Betrachtung des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Neckar-Kreises hat bei der Auswertung des Kfz-Bestands nach Kraftstoffarten gezeigt, dass die Anzahl der Fahrzeuge mit Elektroantrieb im Rhein-Neckar-Kreis leicht ansteigt.

Waren zum 1. Januar 2015 im Straßenverkehrsamt des Landkreises noch 126 Pkw, Lkw oder Krafträder mit der Kraftstoffart Elektro gemeldet, waren es ein Jahr später 200 Fahrzeuge. Zum Anfang des Jahres 2017 hat sich diese Zahl auf 289 erhöht.

Ähnlich verläuft die Entwicklung bei den Fahrzeugen mit Hybrid-Antrieb, also die Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor. Die Zahl der Autos mit einem solchen Antrieb wuchs im Landkreis von 727 am 1. Januar 2015 über 888 im Folgejahr auf aktuell 1045 angemeldete Fahrzeuge.

Gemessen am gesamten Fahrzeugbestand liegt der Anteil von Fahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb im Rhein-Neckar-Kreis bei 0,3 Prozent – genau wie im Durchschnitt des Landes Baden-Württemberg.

 

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kindergartenbedarfsplanung und Schulbericht im Gemeinderat Walldorf

  Fachkräftemangel kostet Betreuungsplätze Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Kindergartenbedarfsplanung für 2025 einstimmig beschlossen und den Schulbericht zur Kenntnis genommen. Ebenfalls einhellig fiel die Entscheidung, die Sechszügigkeit an...

Elektromobilitätstag am 18. Juli in Walldorf

  Aktionen zum Ausprobieren und Informieren in der Neuen Sozialen Mitte Am Freitag, 18. Juli, erwartet die Besucherinnen und Besucher von 14 bis 18 Uhr beim Elektromobilitätstag in der Neuen Sozialen Mitte ein abwechslungsreiches Programm rund um E-Autos,...

Stadt Walldorf: Zuschlag für die Feuerwehr-Experten

  Wettbewerbssieger setzt sich auch im Verhandlungsverfahren durch „Wir werden jetzt konkret“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch und sprach vom „Startschuss zur Planung fürs neue Feuerwehrhaus“: Per einstimmigem Beschluss hat der Gemeinderat in seiner jüngsten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive