Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehr-Führung setzt sich neu zusammen

28. März 2013 | Das Neueste, Feuerwehr Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery

Michael Schumacher zum stellvertretenden Feuerwehrkommandanten in Wiesloch gewählt

Von links – BM Ursula Hänsch, Stv. Feuerwehrkommandant Jürgen Bodri, Feuerwehrkommandant Peter Hecker, Stv. Feuerwehrkommandant Michael Schumacher, Unterkreisführer Jürgen Förderer

(mfr) Am vergangenen Freitag kamen die Angehörigen der vier Abteilungsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch zusammen. Grund hierfür war die jährlichstattfindende Gesamthauptversammlung der Wehr im Wieslocher Feuerwehrhaus, bei der in diesem Jahr unter anderem Wahlen auf der Agenda standen.

Stadtbrandmeister Peter Hecker konnte zahlreiche Feuerwehrleute begrüßen. Besonders freute ihn die Anwesenheit der Ehrenkommandanten Gerolf Sauer, Rainer Kircher, Werner Filsinger, Otto Deckarm und Werner Oswald. Für die Stadtverwaltung wohnten Bürgermeisterin Ursula Hänsch und Ordnungsamtsleiter Jürgen Morlock sowie dessen Mitarbeiterin Nicole Heinisch der Sitzung bei. Unterkreisführer Jürgen Förderer repräsentierte die umliegenden Feuerwehren, von denen Vertreter aus Walldorf, Rauenberg und von der Werkfeuerwehr der Heidelberger Druckmaschinen AG gekommen waren.

Seinen Jahresbericht begann Stadtbrandmeister Hecker mit den statistischen Zahlen des Jahres 2012. Demnach wurden die 156 Mitglieder der vier Abteilungsfeuerwehren per Jahresfrist zu 212 Einsätzen gerufen. Exemplarisch griff Peter Hecker dabei Einsätze heraus, die aufgrund des Ausmaßes von mehreren Einheiten abgearbeitet werden mussten: Es kam zum Beispiel zu einigen Bränden in Baiertal, bei denen das gemeinsame Eingreifen von Baiertaler, Schatthäuser und Wieslocher Kräften gefragt war.

Hinzu kamen einige Dutzend Brandsicherheitswachdienste – hauptsächlich im Palatin Kulturzentrum und auf dem Wieslocher Winzerfest –  sowie die Aus- und Fortbildungsveranstaltungen an den jeweiligen Standorten. Zur Alters- und Ehrenabteilung zählten 22 Angehörige und 100 Mitglieder verteilen sich dem Bericht zufolge auf die Jugendfeuerwehr.

Von links – ,Stv. Feuerwehrkommandant Jürgen Bodri, Feuerwehrkommandant Peter Hecker, Stv. Feuerwehrkommandant Rolf Krämer

Für die Arbeit und das unermüdliche Engagement bedankte sich der Stadtbrandmeister bei allen Helferinnen und Helfern. Stadtjugendfeuerwehrwart Gerd Kirschenlohr berichtete im Anschluss über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Auf Gesamtebene wurden in allen Stadtteilen Christbaumsammlungen durchgeführt. Ebenso wurde in den Sommerferien der sogenannte „Tag der Feuerwehr“ im Rahmen des Ferienspaß’ angeboten. Mehr als 900 Stunden wurden in die Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses investiert.

Zum wichtigsten Punkt des Abends zählte die Wahl des Gesamtausschuss-Gremiums und der beiden stellvertretenden Feuerwehrkommandanten. In den Gesamtausschuss wurden für die kommenden fünf Jahre Detlef Raab und Jörg Deckarm aus Baiertal, Andreas Dettloff und Christian Weiß aus Schatthausen sowie Stefan Seewöster, Joachim Lauer, Matthias Eberle und Eike Ottmann aus Wiesloch gewählt. Die beiden Vertreter aus Frauenweiler, Dominik Wiewecke und Christian Schlund, wurden bereits vor zwei Jahren gewählt und sind somit noch drei weitere Jahre im Gesamtausschuss vertreten.

Rolf Krämer, der das Amt des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten 25 Jahre bekleidet hatte, stand bei der folgenden Wahl nicht erneut zur Kandidatur. Von Stadtbrandmeister Peter Hecker wurde ihm für sein Engagement ausdrücklich gedankt. Jürgen Bodri wurde in der Folge von der Versammlung für weitere fünf Jahre als stellvertretender Stadtbrandmeister bestätigt. Neu ins Amt gewählt wurde Michael Schumacher, der das Führungsgespann nun komplettiert. Bodri und Schumacher erhielten zahlreiche Glückwünsche der Anwesenden.

Grußworte richteten im Anschluss an die Wahl Bürgermeisterin Ursula Hänsch und Unterkreisführer Jürgen Förderer an die Versammlung. Frau Hänsch bedankte sich dafür, „dass es bei der Feuerwehr gut und reibungslos funktioniere“ sowie für die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung.

Jürgen Förderer dankte im Namen des Feuerwehr-Unterkreises Wiesloch für die Arbeit der Feuerwehr und jedem ihrer Angehörigen. Besondere Anerkennung zollte Förderer der Wehr für den Einsatz beim Großbrand in Malsch, bei dem neben den einzelnen Wieslocher Abteilungen der ganze Feuerwehr-Unterkreis eingesetzt werden musste.

Bilder: Marco Friz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive