Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sehen Hören und Genießen, Erweiterung in die Stadtteile

26. Dezember 2016 | > Wiesloch, Das Neueste, Leitartikel, Photo Gallery

stadt wiesloch

Seit 2012 gibt es die „Handy-Tour-Wiesloch“, mit der man Wiesloch „sehen, hören und genießen“ kann. Durch die bürgerschaftliche Initiative von Grete Bergdolt und Rainer Kircher ist mit viel Herzblut und der Unterstützung unzähliger aktiver Beteiligter ein persönlicher und individueller Stadtführer entstanden, der in den letzten Jahren weitere interessante Stationen hinzu gewonnen hat.

wshg

Das Projekt hat viele Unterstützerinnen und Unterstützer, ohne die solche ein umfassendes Angebot nicht möglich wäre.

Jüngst dazu gekommen sind weitere Stationen in Wiesloch, wie „Auf Bronners Spuren“, „Die Obstanlage Hägenich“ oder der „Jüdische Friedhof“.

Ebenso wie zwei Stationen im Psychiatrischen Zentrum, die die wunderschöne Anlage und deren Geschichte und Besonderheiten beschreiben.

Der Rundgang per Handy vollzieht nun eine ausgedehnte Tour im Stadtkern, außerdem stellen sich seit Neustem die Stadtteile Frauenweiler, Altwiesloch, Baiertal und Schatthausen vor.

Bis in die nahegelegenen Rebhänge kann die Tour außerdem individuell erweitert werden.

Im Besonderen freut sich Initiator Rainer Kircher, dass es nun gemeinsam gelungen ist, die Stadtteile aktiv in die Wieslocher Handy Tour mit einzubinden.

Stadtteil-Expertinnen und Experten und Bürgerinnen und Bürger mit einem hohen Fachwissen und einem wertvollen geschichtlichen Hintergrund, haben die Stationen mit Leben gefüllt und selbst mitbesprochen.

So kann man wie gewohnt im eigenen Tempo entweder der gesamten Route mit den Stationen 1 bis 33 folgen oder von jedem gekennzeichneten Standort aus individuell eine Tour planen oder in sie einsteigen.

Auch anderen Interessierten ermöglicht „Wiesloch sehen hören und genießen“, zeitlich unabhängig, mit dem eigenen Mobiltelefon — nach Anwahl der jeweiligen Festnetznummer — schnell und kostengünstig Informationen zu historischen Besonderheiten und Kunstwerken in Wiesloch und ihren Stadtteilen zu bekommen.

Natürlich kann man auch von zu Hause aus jederzeit und von jedem Telefon aus teilnehmen.

Bezahlt werden lediglich die Verbindungsgebühren vom Handy ins deutsche Festnetz. Es entstehen keinerlei zusätzliche Kosten.

In naher Zukunft wird es auch einen überarbeiteten Flyer geben, der dann alle Stationen beschreibt.

Schon jetzt weisen beim Jugendzentrum, in der Tiefgarage des Palatins und der des Rathauses Informationstafeln auf das Projekt und die Stationen in den Stadtteilen hin.

 

Weitere Informationen:

http://www.wiesloch.de/pb/,Lde/Home/Freizeit+_+Kultur/Handy_Tour.html

http://www.pa-g.de/stationen/wiesloch/

 

Quelle: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit erhöht das Brandrisiko

  Kreisforstamt sperrt Feuer- und Grillstellen Aufgrund der aktuellen Frühjahrstrockenheit macht das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Gefahr von Waldbränden aufmerksam. „Aktuell haben wir im Rheintal bereits die Waldbrandstufe 4 von 5, was auf eine...

Faszinierende Vogelwelt: Von raffinierten Trickbetrügern und beeindruckenden Langstreckenfliegern

Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) lud zu einer Vogelstimmenwanderung mit dem bekannten Ornithologen Pro. Dr. Michael Wink ein Wahlkreis Wiesloch. Schon früh am vergangenen Sonntagmorgen ging es los, als rund 20 Naturfreunde der Einladung der...

Brennholz aus dem Rhein-Neckar-Kreis steht online zum Verkauf

Brennholzkauf wird digital: Der „Holzfinder“ ist online Seit Herbst 2024 können Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis ihr Brennholz bequem online erwerben. Die neue Plattform „Holzfinder“ (www.holzfinder.de) macht es möglich, Holzangebote in der Region schnell...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive