Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Birebaumpfad

4. Dezember 2016 | Das Neueste, Stadteilverein Altwiesloch

baum

Spender der Bäume waren Dr. Ludwig Hildebrandt, Hansi Rau (1. Vors. AWL.), Heike Heneka, Norbert Heneka (2. Vors. Stadtteilverein Altwiesloch), Beate Klein (Stadträtin AWL) und Peter Klein (1. Vors. Stadtteilverein Altwiesloch).

Auf Initiative des Stadtteilvereins Altwiesloch e.V. wurde die von der Stadt Wiesloch angebotene Obstbaumpflanzaktion genutzt, um in Altwiesloch einen „Birebaumpfad“ anzulegen.

Die Idee kam zustande, da der Birekuche (Birnenkuchen) zur Kerwe, lang vor der Gründung des Stadtteilvereins Altwiesloch, mit Birnen aus den Streuobstwiesen der Umgebung gebacken wurde.

Weil alte Sorten kaum noch vorhanden sind, kam das Angebot der Stadt Wiesloch gerade recht.

Die Aktion wurde kurzfristig umgesetzt mit Unterstützung der Stadtgärtnerei und der Abteilung Umweltschutz der Stadt Wiesloch.

Die Mitglieder der Altwieslocher Vereine, Altwieslocher Liste (AWL), Altwieslocher Narren, MGV Liedertafel Altwiesloch und Stadtteilverein Altwiesloch pflanzten am 30.11.2016 acht Birnbäume im Gebiet Schlangengrund/Steinloch und eine Speierling auf dem Areal des PZN beim Gutshof.

Bei der Pflanzaktion waren, außer der Stadtgärtnerei und dem Umweltschutz der Stadt Wiesloch, die Spender sowie Mitglieder der Altwieslocher Vereine beteiligt.

Bei den Birnbäumen handelt es sich um die Sorten Williams Christbirne, Clairgeau Butterbirne, Deutsche Nationalberganotte, Wahlsche Schnapsbirne, Doppelte Phillipsbirne, Knausbirne, Bayerische Weinbirne und Mollebusch.

Spender der Bäume waren Dr. Ludwig Hildebrandt, Hansi Rau (1. Vors. AWL.), Heike Heneka, Norbert Heneka (2. Vors. Stadtteilverein Altwiesloch), Beate Klein (Stadträtin AWL) und Peter Klein (1. Vors. Stadtteilverein Altwiesloch).

Die Altwieslocher Vereine planen für Herbst 2017 eine weitere Spendenaktion und suchen dafür Spender für weitere Birnensorten sowie Baumpaten, die für jeweils einen Birnenbaum die Pflege übernehmen.

 

Quelle Text/Foto:

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit erhöht das Brandrisiko

  Kreisforstamt sperrt Feuer- und Grillstellen Aufgrund der aktuellen Frühjahrstrockenheit macht das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Gefahr von Waldbränden aufmerksam. „Aktuell haben wir im Rheintal bereits die Waldbrandstufe 4 von 5, was auf eine...

Faszinierende Vogelwelt: Von raffinierten Trickbetrügern und beeindruckenden Langstreckenfliegern

Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) lud zu einer Vogelstimmenwanderung mit dem bekannten Ornithologen Pro. Dr. Michael Wink ein Wahlkreis Wiesloch. Schon früh am vergangenen Sonntagmorgen ging es los, als rund 20 Naturfreunde der Einladung der...

Brennholz aus dem Rhein-Neckar-Kreis steht online zum Verkauf

Brennholzkauf wird digital: Der „Holzfinder“ ist online Seit Herbst 2024 können Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis ihr Brennholz bequem online erwerben. Die neue Plattform „Holzfinder“ (www.holzfinder.de) macht es möglich, Holzangebote in der Region schnell...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive