Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Programm des Walldorfer Weihnachtsmarktes

22. November 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe

Freitag, 25. November

18 Uhr Einstimmung mit weihnachtlichen Klängen und Eröffnung durch Bürgermeisterin Christiane Staab

Samstag, 26. November

 16.15 Uhr Akkordeonorchester Walldorf e. V.

17.30 Uhr Märchenvorleserin im Pavillon

ab 18.30 Uhr … kommt der Nikolaus

18.30 Uhr Walldorf Gospel Singers

19.45 Uhr „Lost Spies“ mit Ute Berlinghof (Gesang) und Bernd von Göler (Gitarre)

Sonntag, 27. November

15.00 Uhr Jugendorchester der Stadtkapelle Walldorf e. V.

ab 15 Uhr … kommt der Nikolaus

15.45 Uhr Die Conny-Kids der Constantia Walldorf e. V. singen

16.30 Uhr Es war einmal … Märchenvorleserin im Pavillon

18.00 Uhr Blasorchester Walldorf 1990 e. V.

Freitag, 2. Dezember

18.30 Uhr Männerchor der Constantia Walldorf e. V.

19.00 Uhr Bigband Gymnasium Walldorf

Samstag, 3. Dezember

16.45 Uhr Knabenchor Collegium Iuvenum

ab 17 Uhr Ein Foto mit dem Nikolaus

20 Uhr „Champagne on Ice“ mit Doris Hehl (Stimme) und Thomas Helbig (Keyboard)

Sonntag, 4. Dezember

 ab 15 Uhr … kommt der Nikolaus zum letzten Mal

16 Uhr Es war einmal … Märchenvorleserin im Pavillon

17.15 Uhr Evangelischer Posaunenchor Walldorf

18 Uhr Lost Spies mit Ute Berlinghof (Stimme) und Bernd von Göler (Gitarre)

  • Alle Angaben ohne Gewähr

Text: Stadt Walldorf

Eindrücke vom Weihnachtsmarkt:

Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Kalender zu 40 Jahren Städtepartnerschaft Walldorf-Saint Max

  Bilder zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Walldorf hält große Stücke auf seine Städtepartnerschaften. Immerhin unterhält die Astorstadt gleich mit sechs Städten im In- und Ausland intensive Beziehungen. Ins nahegelegene Saint-Max werden vom...

Waldschule Walldorf: Umplanung reduziert die Mehrkosten

  Außenanlagen der Waldschule werden dennoch teurer Die Neugestaltung der Außenanlagen der Waldschule wird teurer als ursprünglich geplant. Darüber informierte Stadtbaumeister Andreas Tisch den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung. Er zeigte zwei Alternativen...

Öffentliches Bücherregal in Malsch – ein Ort des Teilens und des Ehrenamts

Neues öffentliches Bücherregal in Malsch – direkt bei der Zehntscheuer Die Gemeinde Malsch freut sich, ein öffentliches Bücherregal zur freien Nutzung eröffnet zu haben. Es steht unter der Treppenüberdachung neben dem Eingang zur Zehntscheuer, gegenüber der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv