Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 07. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bewegender Besuch in Saint-Max – Denkmalübergabe am Nationalfeiertag

19. November 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Am 11. November war Bürgermeisterin Christiane Staab gemeinsam mit Mitgliedern des Deutsch-Französischen Freundeskreises Walldorf zu Gast in Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max.

Der 11. November ist ein Nationalfeiertag in Frankreich, der an den Waffenstillstand von Compiègne im Jahr 1918 und damit an das Ende des Ersten Weltkriegs erinnert. Die Walldorfer Delegation war zu einer feierlichen Zeremonie eingeladen worden, die im Mittelpunkt des Besuchs stand.

Gemeinsam mit Eric Pensalfini, dem Bürgermeister von Saint-Max, durfte Christiane Staab das restaurierte Denkmal zu Ehren der Gefallenen der Weltkriege der Öffentlichkeit übergeben und Kränze niederlegen. In ihren Ansprachen betonten die beiden Stadtoberhäupter wie auch Jacques Pantin, der Vorsitzende des Comité de Jumelage von Saint- Max, und Ilse Nöll, Vorsitzende des Deutsch-Französischen Freundeskreises, die Verpflichtung zur Verständigung der Völker, zur Einigung Europas und damit zum Frieden in der Welt. Christiane Staab machte in ihrer Rede deutlich, dass dies nur im Miteinander von Land zu Land, Stadt zu Stadt und letztlich Bürgermeister zu Bürgermeister sowie Bürgerinnen und Bürgern erreicht werden könne. Alle Beteiligten bekräftigten, dieses Engagement im Rahmen der Städtepartnerschaft weiterzuverfolgen. Besonders beeindruckt zeigte sich Bürgermeisterin Christiane Staab von den vielen Schülerinnen und Schülern, die an den Feierlichkeiten teilnahmen, und von dem Erinnerungsbuch „Morts pour la France“ („Für Frankreich gestorben“), das Saint-Max herausgegeben hat. In dem Buch wird jeder einzelne im Ersten Weltkrieg gefallene Soldat aus Saint-Max namentlich und mit seinem Familienstammbaum aufgeführt und bekommt damit ein Gesicht.

schueler_saint_maxAuch viele Schülerinnen und Schüler nahmen an den Feierlichkeiten teil

saint_max

Bürgermeisterin Christiane Staab und ihr französischer Amtskollege, Eric Pensalfini, durchschneiden das Band zum restaurierten Gefallenenmal

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Theaterstück für Kinder in der Stadtbücherei am 08. November

  Abenteuer mit der Gangsta-Oma Am Samstag, 8. November, 15 Uhr, kommt die „Gangsta-Oma“ in die Stadtbücherei. Das Theaterstück nach dem Buch von David Walliams ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und wird von der Württembergischen Landesbühne Esslingen auf...

Walldorf: Der Rathausplatz blüht auf

  Entsiegelung und Begrünung schreiten voran Auf dem Rathausvorplatz hat sich einiges getan: Im Zuge eines Anpassungs- und Umgestaltungsprojekts wurden in diesem Spätsommer erste Teilflächen neu gestaltet. Hintergrund der Aktion ist ein Antrag der Fraktion von...

Gruselig-schöne Halloween-Party

  Die Jugendleitung der SG Walldorf Astoria organisierte auch in diesem Jahr wieder die Kinder-Halloween-Party in der Grillhütte.  Die Abteilung MSV, die erneut für die Security zuständig war, zählte insgesamt die Rekordzahl von knapp über 600 Gästen, die meisten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv