Bleiben Sie informiert  /  Montag, 18. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Weihnachtswunsch-Aktion feiert Jubiläum

17. November 2016 | > Wiesloch, Das Neueste, Leitartikel, Photo Gallery

stadt wieslochWieslocher Weihnachtswunsch-Aktion feiert Jubiläum

Dieses Jahr steht für die „Wieslocher Weihnachtswunsch-Aktion“ unter einem besonderen Zeichen, kann doch bereits zum fünften Male dieses längst etablierte Projekt umgesetzt werden – ein kleines Jubiläum. Verändert hat sich im Ansatz nichts: Das Organisationsteam will erneut dafür sorgen, dass Herzenswünsche von all jenen Kindern erfüllt werden, deren Eltern finanziell dazu nicht in der Lage sind.

Das Ziel ist nach wie vor, auch in diesem Jahr ein Leuchten in Kinderaugen zu bringen. Und zwar bei all jenen, die unter normalen Umständen und ohne die Aktion darauf verzichten müssten.

Logo

Wie in den Vorjahren wird die Wieslocher Weihnachtswunsch-Aktion wieder ehrenamtlich organisiert, so vom Ehrenamtsbüro, der Bürgerstiftung, den Kirchengemeinden, der Stadt  dem IB-Jugendzentrum und verschiedenen Hilfsorganisationen. All die Aktivitäten sind in einem kleinen Projektteam gebündelt. Mit eingebunden sind zudem all jene, über die aufgrund ihrer Erfahrungen und im täglichen Kontakt mit Familien Notsituationen am besten beurteilen können.

Es sind dies in erster Linie das Lehrpersonal an Schulen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Kindergärten, die aufgrund des engen Kontakts zu der Zielgruppe, den „unerfüllten Herzenswünschern“, haben. Hinzu kommen die Beratungsstellen verschiedener Träger, die ebenfalls wertvolle Hinweise auf Notsituationen geben können. Sie alle sprechen in den Wochen vor Weihnachten Familien aus der zu beschenkenden Zielgruppe direkt an, überreichen Wunschzettel, auf denen die Herzenswünsche aufgeschrieben werden können.

Wichtig dabei ist es, keine Gebrauchsartikel zu benennen, sondern ebene jene Dinge, die den Sehnsüchten der Kinder entsprechen. Das Alter der zu Beschenkenden wurde wie immer auf zwei bis zehn Jahre festgelegt.

Zwei Wege gibt es, um dies umzusetzen. Im Vordergrund stehen dabei Patenschaften. Die Paten können die Wunschzettel (Wert der Geschenke bis 100 Euro) zu den in unserer Broschüre aufgeführten Zeiten im Wieslocher Rathaus abholen, einkaufen, und die Geschenke dann wieder abgeben – ohne sie zu verpacken. Dies bleibt dann den Eltern überlassen. Der zweite Weg, sich in die Aktion einzubringen, besteht in der Möglichkeit, zu spenden.    

Sollte, wie im Vorjahr, ein Überschuss dank der Spendenfreudigkeit der Bürgerinnen und Bürger verbleiben, will man „nicht auf dem Geld sitzen bleiben“, sondern auch diesmal die Kinderförderfonds des Diakonische Werkes und des Caritasverbandes unterstützen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist die inhaltliche Übereinstimmung mit der Zielsetzung der weihnachtlichen Aktion.

So wird über den Kinderförderfonds gewährleistet, dass mit der Spende bestimmungsgemäß ausschließlich Wieslocher (mit den Stadtteilen) Kinder im Alter bis zu zehn Jahren unterstützt werden sowie in speziellen Fällen auch deren älteren Geschwister. Und dies nicht nur an Weihnachten.

Die Wunschzettel können im Rathaus, und zwar beginnend am 23. November, bis zum 30. November abgeholt werden. Hier die Zeiten:

23. und 24. November:             von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 19 Uhr.
25. November:                              9 bis 12 Uhr, 16 bis 19 Uhr.
26. und 27. November:             jeweils von 16 bis 19 Uhr.
28., 29. Und 30. November:  jeweils von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 19 Uhr.

Weitere Informationen gibt es unter www.wieslocherweihnachtswunsch.de, Kontaktaufnahme ist über die E-Mail-Adresse [email protected] möglich

 

Quelle: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Hockenheim: E-Bike-Fahrer bei Zusammenstoß verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in Hockenheim wurde ein 36-jähriger E-Bike-Fahrer leicht verletzt Ein 40-jähriger Mann war gegen 21.30 Uhr mit seinem VW auf der Dritten Industriestraße in Richtung Talhausstraße unterwegs. An der Einmündung zur Talhausstraße...

Wiesloch: Rollstuhlfahrerin bei Unfall verletzt

Am Samstag gegen 15:20 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin und einer Rollstuhlfahrerin. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr eine 83-jährige Fahrerin eines Toyota die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof, als eine 64-jährige...

SV Sandhausen erwartet KSV Hessen Kassel zu packender Regionalliga-Partie

Blick zurück auf das Pokalspiel gegen Leipzig In der zweiten Englischen Woche der Saison trifft der SV Sandhausen am Dienstagabend, 19. August, auf den KSV Hessen Kassel. Chefcoach Olaf Janßen zieht zunächst Bilanz über das Pokalspiel gegen RB Leipzig. „Mit einem Tag...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive