Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Filmclub WiWa zeigt: Toni Erdmann

12. November 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Filmclub Wiesloch Walldorf

Toni Erdmann im Filmclub

tonierdmannAuf 162 sehenswerte Minuten können sich die Filmclubfans am Donnerstag, 24. November, ab 20 Uhr im Luxor-Filmpalast freuen.

Der hochgelobte deutsche Film „Toni Erdmann“ von Maren Ade, der beim Filmfestival in Cannes für Begeisterung sorgte, durfte im aktuellen Programm nicht fehlen.

Maren Ade erzählt eine Vater-Tochter-Geschichte auf ganz unkonventionelle komödiantisch-ernste Art. Winfried Conradi (Peter Simonischek), dessen Hang zu skurrilen Verkleidungen gleich in der Anfangssequenz deutlich wird, lebt allein. Tochter Ines (Sandra Hüller) arbeitet im fernen Bukarest als ehrgeizige Unternehmensberaterin und telefoniert gelegentlich mit ihrem Vater.

Nachdem dessen Hund gestorben ist, macht er sich auf zu Ines. Seine Kritik an Ines‘ Lebensstil äußert Winfried nur auf seine sehr subtile Weise. Nach seiner offiziellen Abreise, über die Ines erleichtert ist, kehrt er jedoch wieder. Diesmal im schlecht sitzenden Anzug mit Perücke, schiefem Gebiss und unter dem Namen Toni Erdmann … und das vor Ines‘ internationalem Kollegenkreis.

Wie Winfried alias Toni seine Tochter wieder „erdet“, ist geniales Kino. „Schon lange nicht mehr hat so viel Lachen so viel Erkenntnis generiert“, meinte dazu ein Filmkritiker. Aus Cannes ist Maren Ade zwar ohne Palme abgereist, aber ihr Film hat einen weltweiten Siegeszug angetreten.

Eintrittskarten für 5,50 Euro können im Luxor-Filmpalast telefonisch reserviert werden unter der Rufnummer (0 62 27) 5 44 95 44 und müssen bis eine Stunde vor der Vorstellung abgeholt werden.

 

P1080133Textquelle: Stadt Walldorf/Filmclub Wiesloch-Walldorf Foto: BBinz  

 

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Zwei Wochen Kleinkunstvergnügen beim Walldorfer Zeltspektakel

  Spannende Newcomer und bekannte Gesichter Das Walldorfer Zeltspektakel verspricht vom 1. bis 13. September wieder spätsommerliches Kleinkunstvergnügen. Neben spannenden Newcomern stehen erneut bekannte Gesichter aus der deutschen Comedy- oder Musikszene in der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive