Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 13. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zwei Punkte die richtig schmerzen

18. März 2013 | Das Neueste, SV Sandhausen

Ausgleich in 90. Min.

Aalen (sim/zg). Die Vorzeichen vor diesem Aufsteigerduell auf der Ostalb waren geklärt: Um den Anschluss nicht abreisen zu lassen, benötigen die Gäste einen weiteren Auswärtssieg und die Platzherren dürfen nach der Negativserie in diesem Jahr zumindest nicht verlieren, damit nicht doch das Abstiegsgespenst über der Scholz-Arena zu kreisen beginnt. Es gab eine 2:2 (1:0) Punkteteilung, mit der der VfR Aalen wesentlich besser leben kann als der SV Sandhausen und ein Gästetrainer, der noch nie so angekratzt nach dem Schlusspfiff war. „Ich bin weder mit dem Spiel meiner Mannschaft, noch mit dem Ergebnis zufrieden“, wetterte Fußballlehrer Hans-Jürgen Boysen: „60 Minuten standen bei uns zu wenig Spieler auf dem Platz, die ihre Leistung abgerufen haben und so kann ich einen Abstiegskampf nicht bestehen und dann wieder dieser individuelle Fehler der zum Rückstand führte“. Letztendlich konnten die Gäste lediglich mit der letzten halben Stunde zufrieden sein, wenn da nicht der VfR-Ausgleich allen SV-Anhänger im Stadion gewaltig auf dem Magen geschlagen hätte.

Zwei Umstellungen mussten die Gäste vornehmen. Wegen einem Todesfall in der Familie stand Michael Langer für Daniel Ischdonat zwischen den Pfosten und bei den Oberschenkelproblemen von Marco Pischorn wollte der Trainer das Risiko einer eventuellen Verschlimmerung nicht eingehen und schickte dafür Daniel Schulz in die Viererkette. Ansonsten kehrte auch Marcel Kandziora für David Ulm nach der Rotsperre in die Anfangsformation zurück.

In den mäßigen ersten 45 Minuten hatten die Platzherren einen Abwehrfehler eiskalt ausgenutzt, um in Führung zu gehen. Daniel Schulz wollte nach einer halben Stunde den Ball aus der Gefahrenzone befördern. Sein Querschläger wurde jedoch zur perfekten Vorlage. Marcel Reichwein bediente Robert Lechleiter und der fackelte aus abseitsverdächtiger Position nicht lange, um seinen sechsten Saisontreffer zu bejubeln. Bereits Sekunden zuvor „tanzte“ der Ball nach einer Hereingabe von Martin Dausch auf dem Querbalken von Martin Langer.

Auch nach dem Seitenwechsel „plätscherte“ die Begegnung so vor sich hin, ehe aus dem Nichts die Gäste plötzlich den Gleichstand markierten. Frank Löning bediente Juho Mäkelä, der auf die Torauslinie marschierte und seinen Querpass musste Andrew Wooten nur noch einschießen. Bereits vor dem Gleichstand wurden die Aktionen des SV Sandhausen zwingender. Die größeren Bemühungen der Gäste wurden in der 82. Minute durch das 2:1 von Juho Mäkelä belohnt. Jetzt begannen natürlich bange Minuten und als bereits die Nachspielzeit bekannt war, gab Sandhausen den Sieg noch aus der Hand. Takuma Abe traf aus dem Hinterhalt ins Netz und Aalens Trainer Stephan Hasenhüttl fiel ein Stein vom Herzen, denn der Abstand zu der akuten Abstiegszone konnte gehalten werden. Dagegen war sein Gegenüber Hans-Jürgen Boysen lange nicht zu beruhigen: „Man muss so eine späte Führung auch einmal über die Zeit retten, um einen dreckigen Sieg zu landen“.

VfR Aalen: Fejzic; Traut, Junglas, Hübner, Buballa; Hofmann, Grech; Lechleiter, Dausch (70. Abe), Bergheim (74. Aydemir); Reichwein (77. Calamita).

SV Sandhausen: Langer; Schauerte, Olajengbesi, Schulz, Achenbach; Danneberg (46. Busch), Fießer; Klotz (80. Beichler), Kandziora (46. Mäkelä); Löning, Wooten.

Tore: 1:0 (30.) Lechleiter, 1:1 (70.) Wooten, 1:2 (82.) Mäkelä, 2:2 (90.) Abe, Schiedsrichter: Thorsten Schriever (Dorum), Zuschauer: 6.277, gelbe Karten: Junglas (3/VfR) und Olajengbesi (SVS).

Quelle: SV Sandhausen

Das könnte Sie auch interessieren…

Jim Pierce mit einer Reisegruppe zu Gast im Rathaus Walldorf

  Spontaner Besuch aus Astoria Der Besuch ist sehr spontan, wird aber dennoch herzlich vom Ersten Beigeordneten Otto Steinmann im Rathaus begrüßt: Jim Pierce, seit mehr als zwanzig Jahren für den Schüleraustausch der Astoria High School mit der hiesigen...

Startschuss für das Sommerleseevent in der Stadtbücherei Walldorf

  Buchtipps und Eis zum Auftakt Mit einer Party in der Stadtbücherei wurde der Start des diesjährigen Sommerleseevents zelebriert. In diesem Rahmen stellte das Büchereiteam den rund 40 teilnehmenden Kindern einige Titel aus der Aktion näher vor. Bevor es losging,...

Bürgermeister-Assistentin Andrea Dann geht in Ruhestand

Andrea Dann (mit Blumen) freute sich über die vielen liebevollen Abschiedsworte von Bürgermeister Matthias Renschler (v.l.) und geladenen Kolleginnen und Kollegen.   „Der Abschied vom Rathaus fällt mir schwer“ Auf eine Sache ist Andrea Dann richtig gespannt –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive