Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Obstbaum- und Strauchpflanzenaktion 2016

12. Oktober 2016 | > Wiesloch, Das Neueste

stadt wieslochIm Rahmen der Biotopvernetzung macht die Abteilung Umweltschutz und Biotopvernetzung der Stadt Wiesloch auch in diesem Jahr allen, die Interesse an hochstämmigen Obstbäumen und robusten, altbekannten Sorten oder an einheimischen, für unsere Tierwelt wichtigen Sträuchern haben, ein sehr attraktives Angebot für Feldflur und Hausgarten:

Ausschließlich auf Wieslocher, Schatthäuser, Baiertaler und Frauenweiler Gemarkung können für nur 8 Euro Eigenbeteiligung pro Obst-Hochstamm bis zu 10 Bäume pro Bestellung erworben werden.

Es gibt Hochstämme von Apfel, Birne, Zwetschge, Süßkirsche und Mirabelle. Auch Walnussbäume (10 Euro für einen Sämling, 20 Euro für eine Veredelung) und die traditionell im Kraichgau für die Mostherstellung nützlichen und schönen Speierlinge (Sorbus domestica) (10 Euro) können bestellt werden.

Standortgerechte und standortheimische Sträucher sind für 3 Euro und maximal 25 Pflanzen (nur als Artenmischung) zu erhalten.

Zur Auswahl stehen: Haselnuss, Roter Hartriegel, Weißdorn, Hundsrose, Faulbaum, Kreuzdorn, Schlehe (Schwarzdorn), Schwarzer Holunder, Liguster, Pfaffenhütchen, Gemeiner und Wolliger Schneeball, Gemeine Heckenkirsche und Kornelkirsche.

Mit dem Pflanzen dieser Gehölze leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt unserer Heimatgemarkung!

bayerische-weinbirneUmfangreiche Sortenlisten mit genaueren Informationen sowie Bestellzettel sind im Rathaus Wiesloch, Marktstraße 13, an der Zentrale im Erdgeschoss sowie im Zimmer 011 (Eingang Röhrbuckel) abzuholen oder telefonisch bei Monika Stein, Tel.84-350 jederzeit mit Anrufbeantworter oder per e-mail [email protected] abrufbar.

Für Schatthausen gibt es Bestellzettel im Ortschaftshaus.

In Baiertal können Bestellzettel und Sortenlisten ebenfalls in der Ortsverwaltung abgeholt werden.

Dort ist jeweils auch die Eigenbeteiligung zu bezahlen.

Es gibt dann dort Ausgabegutscheine für die Abholung in der Baumschule.

In der Baumschule kann nicht bezahlt werden!

Die Sortenlisten und Bestellzettel können auch im Internet auf der Homepage der Stadt Wiesloch (www.wiesloch.de) unter „Über Wiesloch à Umwelt & Natur à Baumpflanzaktion“  im „Downloadbereich“ heruntergeladen werden.

Ausgabetermin an der Stadtgärtnerei ist der Samstag, 05.11. 2016 von 10-12 Uhr. Dort kann ebenfalls direkt bezahlt werden.

Die Bestellungen müssen bis spätestens 24. Oktober 2016 im Rathaus oder den Ortsverwaltungen eingegangen sein.

Selbstabholer sollten sich 4 Tage vor dem gewünschten Abholtermin mit der Baumschule in Verbindung setzen (Tel. 06226-784320).

Spätestens bis 10.12. 2016 müssen die Bäume und Sträucher in Mauer abgeholt sein!

 

Wichtige Voraussetzungen für Teilnehmer sind:

  • Bestellen Sie bitte nur dann Bäume, wenn Sie die notwendige Pflege (mehrfaches Wässern in den ersten Sommern, Erziehungsschnitt, Baumscheibe hacken etc.) gewährleisten können
  • Nachbarschaftskonflikte sollten vorher ausgeschlossen sein.
  • Die Grenzabstände betragen im Außenbereich für Steinobst bis 4 m Höhe 2 m, für höhere Bäume 3 m, für stark wüchsiges Kernobst 2 m.
  • In ausgewiesen Reblagen gilt der doppelte Abstand. Für Sträucher und Hecken beträgt der Grenzabstand bis zu einer Höhe von 1.80 m 0.50 m. Höhere Sträucher müssen einen der Mehrhöhe entsprechenden größeren Grenzabstand bekommen
  • Im Innenbereich gilt für Kern- und Steinobstbäume auf schwach und mittelstark wachsender Unterlage bis 4 m Höhe ein Grenzabstand von 1 m
  • Höhere Obstbäume müssen 3 m Abstand haben, Obstbäume auf stark wachsenden Unterlagen und veredelte Walnussbäume 4 m, unveredelte Walnussbäume 8 m.
  • Bei unserer Aktion können nur Hochstämme, keine Halbstämme, bestellt werden!

 

Quelle: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive