Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 18. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Auftaktveranstaltung Wieslocher Migrationsgeschichte(n)

3. Oktober 2016 | > Wiesloch, Bildung, Das Neueste, Photo Gallery

dsc_1224

Am 02.10.2016 um 15:00 Uhr eröffnete Anne Sonnenberg – Vorsitzende der Bürgerstiftung Wiesloch – die Auftaktveranstaltung der Wieslocher Migrationsgeschichte(n) in der Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums in Wiesloch. Im Mittelpunkt stehen insgesamt sieben Veranstaltungen, die sich in Vorträgen und Gesprächen mit Migration und Integration beschäftigen. Die Veranstaltungsreihe soll eine Begegnung auf Augenhöhe schaffen und das gegenseitige Zuhören ermöglichen. Genau das tat es auch. Nach zwei Vorträgen von Birgit Hofmann (Migration und Integration in Europa nach 1945) und Anna Leszczynska-Koenen (Herzasthma. Migration als Bruch im Lebenszyklus) wurde auf der Bühne ein Einwanderungszeitstrahl gezeigt. Dieser bestand aus Menschen, die in Wiesloch leben, arbeiten und groß geworden sind. Das Mikrofon ging einmal reihum und jeder versuchte mit ein paar Sätzen, die eigene Geschichte zu erzählten. Man erfuhr kleine Einblicke aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und genau diese Atmosphäre machte es so spannend. Gleichzeitig war es ganz still geworden, und man lauschte gebannt, als diese Personen auf der Bühne erzählten, wie sie nach Wiesloch eingewandert sind oder wie es sich anfühlt, „Migrant in der zweiten oder dritten Generation zu sein“. Toll mitanzusehen!

Am Freitag, den 07.10. um 19:30 Uhr, wird Oberbürgermeister Dirk Elkemann mit einem Grußwort die erste Epoche einleiten. An diesem Abend geht es um „Die Ankunft der Heimatvertriebenen“. Veranstaltungsort ist das Kulturhaus in Wiesloch, Gerbersruhstraße 41.

Mehr Informationen erhalten Sie auf folgender Hompage: http://wieslocher-migrationsgeschichten.de/

Text und Bilder: Lena Laier

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 14. Oktober mit folgenden Themen beschäftigt: Auf Antrag der SPD-Fraktion soll möglichst bald im Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr über den aktuellen Sachstand des Dachständerrückbaus informiert...

Gemeinderat Walldorf stimmt den Ideen für eine Weiterentwicklung des Friedhofs zu

Vor allem im älteren Teil des Friedhofs gibt es freie Flächen wie hier rechts im Bild, die belegt werden sollen.   Lücken sollen geschlossen werden „Wir wollen eine Weiterentwicklung des Friedhofs erreichen“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch in der jüngsten...

Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren von Renée Walker

  Der Kulturförderverein Kurpfalz lädt zum Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren der im März verstorbenen Sängerin Renée Walker ein. Es findet am Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Astoria-Halle statt. Mitwirkende sind unter anderem Olli Roth,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive