Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Das war der Waldtag in der Schwetzinger Hardt

25. September 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Reilingen

Nach einem kräftigen Regenschauer bei der Eröffnung des „Großen Waldtags 2016“ am 18. September in der Schwetzinger Hardt wurde das Wetter zusehends besser.

(bb) Und so konnten die Veranstalter viele Familien mit Kindern, ausgerüstet mit Wanderschuhen und Matschhosen, aber auch viele interessierte Erwachsene auf dem knapp vier Kilometer langen Rundkurs, beginnend an der Bürgerbegegnungsstätte Reilingen, begrüßen.
Viele Stände mit Informationen und Aktionen rund um den Wald mit seinen Tieren und dem Rohstoff Holz unterhielten die zahlreichen Wanderer auf ihrer Tour. Da konnten die Kinder Bogenschießen üben, Tierhocker bauen oder am Seil den Baum hochklettern. Fasziniert beobachteten die Gäste den Vollernter, den Motorsägenkünstler und die Kiefernharzgewinnung. Auch ein Quiz mit Fragen rund um den Wald begleitete den Rundgang.

Neben den Ständen des Landesbetriebs ForstBW und dem Kreisforstamt des Landratsamts beteiligten sich auch viele Vereine wie z. B. die Heimatfreunde Walldorf, der NABU, die Sambuga-Schule Walldorf, die Stadtwerke Walldorf, die Jägervereinigung Heidelberg und viele mehr an dem Großen Waldtag 2016 in der Schwetzinger Hardt.

An der Bürgerbegegnungsstätte Reilingen sowie an weiteren Ständen auf dem Rundweg war für Essen und Trinken gesorgt.

Spazieren Sie mit uns:

[nggallery id=868]

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive