Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Klingende Zeitreise mit „Musica Romana“

24. September 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

Musik-Archäologie bei den „Walldorfer Musiktagen – Roma Aeterna“ am 29. September 2016

Ein ungewöhnliches Konzert präsentieren die „Walldorfer Musiktage 2016“ am Donnerstag, 29. September, um 19.30 Uhr in der Laurentiuskapelle.

Das Ensemble für Frühe Musik „Musica Romana“ lädt zu einer klingenden Zeitreise in die römische Antike ein. Diese ganz besondere Formation setzt sich aus Archäologen und Musikern zusammen. Susanne Rühling (Orgel, Gesang und Instrumentenrekonstruktion), Merit Zloch (Harfe), Valentin Arnold (Rahmentrommeln und Rohrblattinstrumente) sowie Albin Paulus (Blasinstrumente, Leier und Instrumentenrekonstruktion) spielen auf detailgetreu rekonstruierten Instrumenten aus der Zeit der Antike und erwecken längst vergangene Epochen zum Leben.

„Wissenschaftliche Korrektheit gegenüber dem, was über die damalige Musik bekannt ist, sowie profunde Kenntnisse der modernen musikarchäologischen Forschung bilden die Grundlage der Arbeit des Ensembles“, so Timo Jouko Herrmann, künstlerischer Leiter des Musikfestivals. Als Glanzstück unter den Instrumenten gilt der Nachbau einer römischen Orgel aus dem dritten Jahrhundert nach Christus, die in Budapest – dem damaligen Aquincum – gefunden wurde. In Zusammenarbeit mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und dem Orgelbauer und Feinmechaniker Michael Zierenberg hat das Ensemble diesen bedeutenden archäologischen Fund rekonstruiert und wird die Orgel in Walldorf erklingen lassen. Die Musikerinnen und Musiker rekonstruieren aber nicht nur antike  Instrumente, sondern auch musikalisches Material von damals und verbinden antike Melodienfragmente mit Neukompositionen. Timo Jouko Herrmann verspricht, dass das kenntnisreich und mit viel Humor vermittelte Programm selbst bei Geschichtsmuffeln für höchste Begeisterung sorgen wird.
Mit Schülerinnen und Schülern der Waldschule wird das Ensemble einen Instrumentenbau-Workshop durchführen; auch auf diese Ergebnisse darf man gespannt sein.
Eintrittskarten für das Konzert gibt es im Vorverkauf im Rathaus Walldorf und bei Bücher Dörner. Der Eintritt kostet regulär 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. 

Donnerstag, 29. September, 19.30 Uhr, Laurentiuskapelle, Schlossplatz

Musica Romana - Quartett

Musica Romana – Quartett

Sie wandeln auf den Spuren von Apollo, dem Beschützer der Künste, und seinen Musen: Das Ensemble „Musica Romana“, das am 29. September in Walldorf gastiert (Foto: zg)

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Social Media & Videoschnitt: Girls’ Digital Camps lädt Schülerinnen zum Kreativ-Workshop ein 

Kostenloses Angebot für Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 Am Freitag, 11. Juli, und Samstag, 12. Juli 2025, lädt das Projekt Girls’ Digital Camps Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 zu einem zweitägigen Workshop rund um Social Media und Videoschnitt ein. Veranstaltungsort...

Metropolregion Rhein-Neckar bekräftigt Engagement für fairen Handel

Die Metropolregion Rhein-Neckar bleibt Vorreiterin für faires und nachhaltiges Handeln Am 27. Juni 2025 wurde sie erfolgreich als „Faire Region“ re-zertifiziert. Im Rahmen der Verbandsversammlung wurde das kontinuierliche Engagement gewürdigt. Ein zentrales Zeichen...

Ausweise und Reisepässe auf Gültigkeit überprüfen

  Die Stadt Walldorf informiert: Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien sollten Personalausweise und Reisepässe dringend auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Abgelaufene Dokumente können nicht verlängert werden. Diese sind stets neu zu beantragen. Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive