Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Rathaus-Team beim Freiwilligentag am 17.09.016

27. August 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Der 17. September steht in der Metropolregion Rhein-Neckar ganz im Zeichen des Freiwilligentags. Ein Würfel mit dem Motto „Wir schaffen was!“, der dieser Tage im Walldorfer Rathaus angekommen ist, signalisiert, dass dieser Samstag auch für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt zum freiwilligen Arbeitstag wird.

„Das Team der Stadt Walldorf hat sich vor zwei Jahren sehr stark im Tierpark engagiert. Daraus sind Kontakte entstanden für eine intensivere Arbeit“, berichtete Erster Beigeordneter Otto Steinmann im Pressegespräch. Im Jubiläumsjahr des Tierparks, der in diesem Jahr auf sein 50-jähriges Bestehen zurückblicken kann, greifen die Freiwilligen der Stadtverwaltung daher gerne wieder zu Hammer, Rechen, Farbtopf, Pinsel und weiteren Werkzeugen, um ein klares Signal für die Verbundenheit zu der traditionsreichen Einrichtung zu setzen. Über eine eintägige Aktion Interesse zu wecken und auch langfristige Unterstützer für eine gute Sache zu finden, ist ein durchaus willkommener Nebeneffekt des Projekts.

Neben den städtischen Helferinnen und Helfern haben sich auch weitere Privatpersonen und Mitarbeiter von Firmen beim Tierpark für die Aktion gemeldet, so dass rund fünfzig Freiwillige teilnehmen werden. Auch ein besonders prominenter Mitstreiter ist in diesem Jahr mit dabei –  Landrat Stefan Dallinger. Er wird selbst Hand anlegen, was die Tierpark-Crew um den Vereinsvorsitzenden Bernhard Schreier und die weiteren Akteure sehr freut. Ein zweites Walldorfer Projekt findet im Tom-Tatze-Tierheim statt. Hier soll eine Vogelvolière erneuert werden, wofür sich Freiwillige gerne noch melden können.

Anmelden und mitmachen

Wer hier oder an einem anderen Ort der Metropolregion mitschaffen möchte oder wer ein Projekt zur Mithilfe anbietet, kann sich unter www.wir-schaffen-was.de anmelden. Die Anmeldung ist aus Gründen der Versicherung sehr wichtig. Auch Materialspenden sind willkommen. Das Freiwilligenteam informiert auch gerne persönlich und ist unter der Telefonnummer (06 21) 1 29 87 oder unter [email protected] zu erreichen.

Der Freiwilligentag findet alle zwei Jahre statt und geht in diesem Jahr in die fünfte Runde. Vor zwei Jahren packten laut Metropolregion über 6.000 Menschen bei 300 Projekten mit an.

Freiwilligentag_L

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Arnim Töpel, Charly Weibel, Ursula und Anton Ottmann feiern den Dialekt

  „Kurpfälzer Gebabbel un Gebrumm“ Arnim Töpel, der „Masterbabbler“ aus Walldorf, überzeugt mit Witz und Charme, Musik, Gesang und Komik sein Publikum vom Reiz des Kurpfälzischen Dialekts. Dabei wechselt er mühelos von der Mundart ins reinste Hochdeutsch und...

Helmut Meißner liest aus „Haltung und Demokratie“

  Walldorfer Autor zu Gast im Lesegarten von Bücher Dörner in Wiesloch Die Buchhandlung Dörner in Wiesloch (Hauptstraße 84) veranstaltet am Donnerstag, 17. Juli, um 19.30 Uhr in ihrem Lesegarten eine Lesung mit dem in Walldorf lebenden Autor Helmut Meißner. Im...

Neueröffnung der logopädischen Praxis Kuntermund

  „Wer Spaß hat, lernt leichter“ „Viel Erfolg am neuen Standort“, wünscht Bürgermeister Matthias Renschler. Gemeinsam mit Sandra Seitz aus der städtischen Stabsstelle Wirtschaftsförderung besucht er die neu eröffnete logopädische Praxis Kuntermund in der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive