Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Arbeitsmarkt im Rhein-Neckar-Kreis

1. August 2016 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Projektanträge im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) können ab sofort bis zum 30. September 2016 eingereicht werden

rp_43F-RNK-Wappen-150x150-1-1-1-1-1-1-1.jpgDem Rhein-Neckar-Kreis stehen über das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für arbeitsmarktbezogene Projekte zur Verfügung. Gefördert werden können beispielsweise Projekte, mit deren Hilfe Langzeitarbeitslose, schwächere Schülerinnen und Schüler sowie behinderte Menschen eine zusätzliche Chance zur Integration in den Arbeitsmarkt bekommen sollen.

Der regionale ESF-Arbeitskreis Beschäftigung im Rhein-Neckar-Kreis hat nun für seinen Zuständigkeitsbereich die Arbeitsmarktstrategie für das Jahr 2017 festgelegt. Diese kann auf der Kreis-Homepage unter Aktuelles, Bekanntmachungen abgerufen werden: www.rhein-neckar-kreis.de/,Lde/1867381.html

In der Arbeitsmarktstrategie sind Ziele definiert, die mit den ESF-finanzierten Maßnahmen erreicht werden sollen. In diesem Rahmen können Projekte aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Eine entscheidende Prämisse für die Auswahl der Projekte ist die Übereinstimmung von Projektanträgen mit den regionalen Arbeitskreiszielen, den Zielgruppen, sowie das Querschnittsziel der Gleichstellung von Frauen und Männern im Operationellen Programm des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg 2014 bis 2020 im Ziel „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.

Das Querschnittsziel ist in den Projektanträgen umzusetzen und es muss dargelegt werden, wie die Projekte geschlechtergerecht gestaltet werden. Die Vorgaben wurden von der Agentur für Gleichstellung im ESF überarbeitet. Die aktualisierte Fassung vom Februar 2014 ist im „VADEMEKUM Gender Mainstreaming im Europäischen Sozialfonds 2014-2020“ veröffentlicht.

Die Unterlagen können bei der Geschäftsstelle des ESF-Arbeitskreises (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürstenanlage 38-40, 69115 Heidelberg) eingesehen werden.

 

Alle Regionen im Kreis sollen zum Zug kommen

Antragsvordrucke und weitere Informationen sind unter www.esf-bw.de im Internet abrufbar. Die Projektanträge für das Jahr 2017 müssen bis spätestens 30. September 2016 bei der L-Bank, Schlossplatz 10, 76113 Karlsruhe, vorliegen. Diese registriert die Anträge und übersendet sie dem Arbeitskreis. Dessen Mitglieder bewerten wiederum die eingereichten Projektanträge in geheimer Abstimmung. Dabei orientieren sie sich an der Relevanz und Zielerreichung der Arbeitsmarktstrategie.

Das  Ergebnis  und die Anträge werden anschließend an die L-Bank zur abschließenden Förderentscheidung weitergeleitet. „Bei der Bewertung der Projektanträge achten wir darauf, dass möglichst in allen Regionen des Kreises diesbezügliche Förderangebote genutzt werden“, sagt die Vorsitzende des Arbeitskreises, Stefanie Jansen.

 

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive