Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die BioEnergieTonne ist kein Sonnen-Fan

24. Juli 2016 | AVR, Das Neueste

Tipps zum Umgang mit der BioEnergieTonne im Sommer

Sommerzeit – Gartenzeit. Mit der BioEnergieTonne lassen sich alle anfallenden Küchen- und Gartenabfälle – insbesondere der Rasenschnitt -optimal entsorgen und das gebührenfrei.

In die BioEnergieTonne gehören alle biologisch abbaubaren und organischen Abfälle wie z. B. Äste, Blumen, Blumenerde, Eierschalen, Gartenabfälle, Rasenschnitt, Obstreste, Kaffee- und Teefilter sowie Laub.

Die richtige Befüllung der BioEnergieTonnen ist wichtig, denn in der heißen Zeit ist es keine Seltenheit, dass die Tonne zum Leben erwacht. Auch der Geruch des Biomülls zählt bei sommerlichen Temperaturen nicht gerade zu den angenehmsten.

Die unangenehmen Gerüche entstehen aufgrund von Fäulnisprozessen. Die BioEnergieTonne sollte möglichst an einem schattigen Platz stehen, damit der Behälter kühl bleibt und keine Gärprozesse in Gang kommen.

 

Hier einige Tipps und Tricks wie diese Probleme verringert oder sogar vermieden werden können:

Feuchte Küchenabfälle oder Rasenschnitt sollten getrocknet werden, bevor sie in die Tonne geben werden. Die AVR Kommunal GmbH empfiehlt außerdem, vor allem Essensreste, Obst- und Gemüseabfälle möglichst dick in Zeitungspapier einzuwickeln und dann erst in den Behälter zu geben.

Das Papier saugt die Feuchtigkeit aus den Abfällen auf und verhindert, dass Fliegen ihre Eier ablegen können und Maden entstehen.

Hilfreich sind auch die BioEnergieTüten der AVR, um in der Küche den Bioabfall zu erfassen. Auf der Internetseite www.avr-kommunal.de sind die Verkaufsstellen der BioEnergieTüten in den Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises aufgelistet.

Der Boden der BioEnergieTonne kann mit Reisig, kleinen Ästen, Pappkartons, Eierschachteln oder mehreren Lagen Zeitungspapier ausgelegt werden.

Haben sich Maden & Co. in der BioEnergieTonne eingenistet, gibt es nur eine Methode, um sie wieder los zu werden. Die Tonne muss nach der Leerung einer gründlichen Komplettreinigung z.B. mit Wasser und Spülmittel unterzogen werden.

Die AVR Kommunal GmbH bittet, keine Biomülltüten aus Kunststoff zu verwenden, die von den Herstellern als „kompostierbar“ bezeichnet werden. Kompostierbare und konventionelle Kunststofftüten sind in der Kompostanlage nicht zu unterscheiden. Dies führt dazu, dass alle Kunststoffbeutel als Störstoffe aussortiert und als Restmüll entsorgt werden.

 

Bei Fragen zum Abfall steht das Team der Abfallberatung unter der Telefonnummer 07261/931-510 gerne zur Verfügung.

 

Quelle: AVR

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Handwerk statt Trainingseinheit: U15 des FC-Astoria Walldorf baut kreative Sitzlounge

Berufsorientierungsprojekt in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, Bilfinger und der WERKstattSCHULE Heidelberg Die U15-Mannschaft des FC-Astoria Walldorf hat kürzlich bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch mit Hammer und Meißel eine starke Figur...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive