Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 07. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Funk – Fortbildungsblock beim DRK Wiesloch

12. Juli 2016 | Das Neueste, DRK Wiesloch

Wieslocher DRK-Einsatzkräfte frischen ihr theoretisches und praktisches Wissen rund um das Themengebiet „Sprechfunk“ auf.

Funk – Fortbildungsblock beim DRK Wiesloch

Befinden sich die Helfer des DRK im Einsatz ist eine reibungslose und ungestörte Kommunikation untereinander und mit den entsprechenden Führungsstellen, zum Beispiel der Rettungsleistelle, extrem wichtig. Öffentliche Kommunikationsnetze wie Mobil-Funk oder Telefon sind gerade bei Unwetter oder ähnlichen Ereignissen regelmäßig gestört. Daher bedienen sich alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) dem sogenannten BOS Funk. Hierbei handelt es sich um ein speziell auf die Bedürfnisse der Einsatzkräfte zugeschnittenes Sprechfunksystem. Der Umgang mit den entsprechenden Funkgeräten, aber auch die Abwicklung des Funkverkehrs will regelmäßig geübt werden, damit sie jedem Helfer in Fleisch und Blut übergeht. Jeder DRK Helfer muss ein Funkgerät „blind“ bedienen können, damit das Funkgerät im Einsatzfall zum Hilfsmittel und nicht zum Hindernis wird.

Außerdem macht auch vor dem BOS Funk der Fortschritt keinen Halt. In den letzten Jahren wurde dieser digitalisiert und auch bei den Helfern des DRK Wiesloch wird über kurz oder lang der Digitalfunk Einzug halten.

Um vorhandenes Wissen aufzufrischen und neue Erkenntnisse über den Digitalfunk zu erhalten, führte das DRK Wiesloch an zwei Bereitschaftsabenden eine theoretische und praktische Ausbildungseinheit durch. Glücklicherweise kann der Ortsverein hier auf einen Ausbilder aus den eigenen Reihen zugreifen.

Im theoretischen Teil wurden die technischen Grundlagen des analogen und digitalen BOS Funk erklärt. Außerdem wurden alle Helfer auf die im Ortsverein vorhandenen BOS Funkgeräte eingewiesen. Abschließend wurde auf die Besonderheiten bei der Abwicklung von Funkgesprächen so wie der Einsatztaktik bei der Nutzung von BOS Funk eingegangen. Im praktischen Teil wurde eine Funkübung durchgeführt, bei der sowohl die Helfer als auch die Führungskräfte das technisch und taktisch gelernte praktisch umsetzten konnten.

Quelle: DRK Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

GC SLR Damen holen Deutschen Mannschaftsmeistertitel

Erfolgreiches Final Four-Wochenende bei schwierigen Bedingungen Die Damen des Golf Club St. Leon-Rot haben am Wochenende bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2025 den Titel gewonnen. Das Final Four fand wie im Vorjahr im GC München-Riedhof statt – diesmal bei...

Elefantentag im Zoo Heidelberg bietet exklusive Einblicke und Auktion

Abendveranstaltung am 17. September 2025 mit Blick hinter die Kulissen Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt der Zoo Heidelberg um 18:00 Uhr zum Elefantentag ein. Das exklusive Abendevent richtet sich an Elefantenfreunde und bietet besondere Einblicke in die...

Jugendliche erleben Berufsorientierung hautnah beim BO-Camp 2025

Vier Tage mit Fokus auf die berufliche Zukunft Vom 21. bis 24. Juli 2025 fand das BO-Camp von Anpfiff ins Leben statt – ein intensives Berufsorientierungsformat, das Schule, Sport und Praxis miteinander verbindet. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der LBBW Bank....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive