Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Hochwasser-gefahren-karten für Wiesloch, Baiertal und Schatthausen

9. Juli 2016 | > Wiesloch, Das Neueste, Schatthausen

Hochwassergefahrenkarten für Wiesloch, Baiertal und Schatthausen werden zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegt

Hochwassergefahrenkarten

Ortsmitte Schatthausen

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die Hochwassergefahrenkarten für den Oberlauf des Leimbaches, für den Gauangelbach und den Waldangelbach fertiggestellt und den betroffenen Städten und Gemeinden zur Verfügung gestellt. Diese Karten mit Darstellung der Überflutungsflächen in einem Hochwasserfall  liegen ab dem 11. Juli 2016 im Rathaus Wiesloch, Zimmer 411, im 2. Obergeschoss während der Öffnungszeiten des Rathauses zur öffentlichen Einsichtnahme für jedermann bereit. Gleichzeitig stellt das Land Baden-Württemberg über das Internetportal www.hochwasserbw.de die interaktiven Karten im Maßstab 1.5000 zur Einsicht bereit.

In den Hochwassergefahrenkarten werden Flächen als Überschwemmungsgebiete nach dem Wassergesetz von Baden-Württemberg festgesetzt. In diesen Gebieten sind das Errichten baulicher Anlagen, die Veränderung der Geländeoberflächen und das Lagern von wassergefährdenden Stoffen untersagt.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive