Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 12. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Projekt der KliBA und der Sparkasse an der Waldschule

24. Juni 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Bildung, Das Neueste, Waldschule Walldorf

Aufgeweckte Kinder für den Klimaschutz

Beim Projekttag „Energie und Klimaschutz“, den die Klimaschutz- und Energieberatungsagentur (KliBA) Heidelberg an Grundschulen durchführt, geht es darum, Kindern spielerisch den Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Energieverbrauch, Mobilität, Ernährung und Konsum praxisnah näher zu bringen.

An der Waldschule in Walldorf klappte das vor kurzem an zwei Projekttagen ganz hervorragend, wie Projektleiterin Anita Köhler berichtet. Die Kinder der 4b durften sich als erste einen Vormittag lang mit diesen wichtigen Themen auseinandersetzen, wobei es der KliBA vor allem darum geht, die Schülerinnen und Schüler für das Energiesparen zu sensibilisieren und das Erlernte im Alltag umzusetzen.
Am ersten Projekttag schaute auch Bürgermeisterin Christiane Staab gemeinsam mit dem städtischen Energiemanager Michael Rothweiler und Christian Horny vom Fachbereich Umwelt vorbei. Christiane Staab begrüßte es sehr, dass die Schule zukunftsorientierte Themen aufgreift und diese kindgerecht aufbereitet. „Für die Kinder ist es wichtig zu wissen, dass auf ihre Generation viel Verantwortung zukommt und dass sie ihr Wissen auch nach Hause in die Familien tragen“, so Staab. Sie dankte der KliBA und der Sparkasse Heidelberg, die das Projekt finanziell unterstützt. Der Walldorfer Filialdirektor Philipp Renninger kam gemeinsam mit Sophia Reichert, zuständig für den Zukunftsmarkt bei der Sparkasse Heidelberg, in die Waldschule, um sich vor Ort zu überzeugen, wie das Projekt bei den Schülerinnen und Schülern ankommt. Zu sehen bekamen alle begeisterte Viertklässler, die mit viel Eifer Experimente durchführten. So durften die Kinder zum Beispiel den Treibhauseffekt nachstellen oder bei elektrischen Geräten von daheim nachprüfen, wie viel Strom diese in Betrieb und im Stand-by-Modus verbrauchen. „Das ist eine tolle Kooperation mit der Waldschule, ich bin mir sicher, dass die Kinder jetzt mehr Fragen beantworten können als so mancher Erwachsene“, so Renninger. Die 4b hat dazu nun die wichtigsten Voraussetzungen mit auf den Weg bekommen.

Klimaschutz_Waldschule

Da hätten die Erwachsenen am liebsten mitexperimentiert: Bürgermeisterin Christiane Staab (3.v.l.), Anita Köhler (KliBA), Christian Horny und Michael Rothweiler (Stadt Walldorf) und rechts Philipp Renninger von der Sparkasse (Foto: Sparkasse Heidelberg) 

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadtbücherei Walldorf verleiht jetzt auch Konsolen und Spiele

  Von Super Mario bis Zelda „Wir können uns dadurch auch eine neue Klientel erschließen, die sonst nicht unbedingt zu uns kommt“, ist sich Barbara Grabl, Leiterin der Stadtbücherei, sicher. Ab Freitag, 10. Oktober, können Interessierte auch die Konsole Nintendo...

Das Radiologische Zentrum hat einen neuen Computertomografen

  Der ganze Körper wird in wenigen Sekunden untersucht Gleich zweimal musste Anfang September die Johann-Jakob-Straße in Walldorf für den Verkehr gesperrt werden. Der Grund: Das MVZ Das Radiologische Zentrum (DRZ) im Ärztehaus an der Drehscheibe erhielt einen...

Kochkurs im Rahmen der Fairen Woche bringt neue Rezeptideen auf den Tisch

  Faire Küche trifft Weltgeschmack Am Anfang des Abends blickten die Teilnehmenden auf Rezepte und Zutatenlisten und fragten sich noch, was wohl daraus wird – am Ende waren alle begeistert vom Ergebnis. Im Rahmen der Fairen Woche hatte die Steuerungsgruppe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive