Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Knut Krüger bei einem Fußballnachmittag in der Stadtbücherei Walldorf

8. Juni 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Bildung, Leitartikel, Photo Gallery, Stadtbücherei Walldorf

„Alles Fußball!“ – So hieß es am 04. Juni in der Stadtbücherei Walldorf, als Knut Krüger,  Autor vieler Fußball-Geschichten, standesgemäß ausgestattet mit Tor, Fußball und Schiedsrichterpfeife, für die kleinen Kicker einen unterhaltsamen Nachmittag gestaltete.

(bb) Auf der Grundlage seines neuen Buches „ Alles Fußball! Das aktuelle Buch zur EM 2016“ unterhielt er die – leider nur 12 – Kinder, unter ihnen einige E-Jugend-Spieler der JSG Walldorf (FC und VfR) und der pfiffige Sohn der Büchereileiterin Barbara Grabl, Jakob.

Knut Krüger stellte den Kindern Fragen zum Fußball, und für jede richtige Antwort gab es ein Panini-Fußballbild.
Wer wusste z. B., dass Fußball bereits vor 4.000 Jahren in China und Ägypten gespielt wurde und die ersten Fußballregeln 1863 in England veröffentlicht wurden? Die Grundregeln wurden nach und nach erweitert; so hatte ab 1878 der Schiedsrichter eine Trillerpfeife, ab 1906 musste der Ball aus Leder sein, ab 1936 hatten alle Spieler eine Rückennummer und erst seit 1970 gibt es den Frauenfußball. Die Jungs mussten besonders lachen über eine Regel aus dem Jahre 1896, dass nämlich „das Spielfeld frei von Bäumen und Sträuchern sein muss“.
Vor der EM hat die FIFA sage und schreibe 93 neue Regeln eingeführt. Auch über eine aktuelle Regel wurde herzhaft gelacht: Die Unterhosen der Spieler müssen die gleiche Farbe haben wie die Trikothose.
Leichtere und schwerere Fragen – aus der Vergangenheit ebenso wie aus dem aktuellen Fußballgeschehen – waren zu beantworten und Knut Krüger stellte fest, dass er es in Walldorf mit Profi-Fußballkennern zu tun hat.

Als alle Gäste eine Panini-Karte ergattert hatten, starteten die Finalrunden. Natürlich wollten alle den Haupt-Preis, einen EM-Fußball, gewinnen und endlich auf das Tor schießen, denn jetzt ging es darum, als erster drei Fragen richtig zu beantworten und zusätzlich noch den Ball ins Tor zu schießen. Nach Viertel- und Halbfinale traten im Finale drei Jungen gegeneinander an: Max, Lars und Flavio.
Als 1. Sieger freute sich Flavio über den Gewinn des Fußballs, Lars erhielt als 2. Sieger das Buch von Knut Krüger „Alles Fußball!“ und Max als 3. Sieger bekam eine Schiedsrichter-Pfeife.

Barbara Grabl dankte Knut Krüger herzlich für seinen Besuch in der Stadtbücherei Walldorf und den interessanten Fußballnachmittag.

[nggallery id=780]

Text und Fotos: BBinz

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ausstellung der Künstlergruppe in der ehemaligen Synagoge

"Wächter der Seerosen" von Stephanie Kolb   Vom 7.11. bis 23.11.2025 stellt die Künstlergruppe Walldorf unter dem Titel „Tanz der Farben“ in der ehemaligen Synagoge aus. Die Vernissage findet am Freitag, 7.11.2025, um 18.30 Uhr unter Mitwirkung des Sängers Joe...

Walldorf feiert Straßenkerwe am 18. und 19.10.

  Eröffnung am Samstag um 12 Uhr mit dem Fassanstich Die offizielle Eröffnung der Walldorfer Straßenkerwe findet am Samstag, 18. Oktober, um 12 Uhr auf der Bühne vor der Sparkasse statt. Mitwirkende sind Bürgermeister Matthias Renschler, der auch den Fassanstich...

Florian Gallant live: Ein Abend voller Musik und Genuss

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit Florian Gallant, bekannt als Finalist bei „The Voice of Germany“ 2021. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz begeistert er das Publikum und sorgt mit gefühlvollen Balladen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive