Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kriminalstatistik 2015 im Blick – Polizeioberrat Uwe Schrötel stellte Entwicklung in Walldorf vor

29. Mai 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

In der Sitzung des Gemeinderats am 10. Mai gab Uwe Schrötel, Leiter des Polizeireviers Wiesloch, einen Überblick über die Kriminalstatistik des Jahres 2015 mit Fokus auf der Entwicklung in Walldorf.

Wie er ausführte, seien die Straftaten landesweit geringfügig um 3,8 Prozent angestiegen (2014: + 3,2 Prozent), wobei die Aufklärungsquote bei 55,1 Prozent liege (2014: 56,9 Prozent). In Walldorf wurden laut Schrötel im letzten Jahr allerdings 889 Straftaten registriert und damit 73 Fälle mehr als im Vorjahr. Damit liegt Walldorf über dem langjährigen Mittelwert, was Schrötel als „deutlich negativ“ bewertete.
Schwerpunkte waren  Diebstähle, Körperverletzungen, Vermögens- und Fälschungsdelikte, was auch für die anderen Gemeinden im Einzugsbereich des Polizeireviers Wiesloch gilt. Die Wohnungseinbrüche sind in Walldorf auf 30 Fälle angestiegen (2014: 17 Fälle). Bei den Wohnungseinbrüchen handle es sich um organisierte Banden, so Schrötel. Hierfür sei eine eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet worden. Er schilderte dem Gremium auch, dass die Ermittlungen schwierig seien, teils durch juristische Beschränkungen, teils durch die Sorgfalt der Täter beim Verwischen von Spuren. Zu den Fahrraddiebstählen, die gegenüber 2014 leicht angestiegen sind, meinte Schrötel, dass diese nicht nur am Bahnhof, sondern auch im Stadtbereich vorkämen, wobei man aber nicht von Diebesbanden sprechen könne. Sorge bereitet Schrötel die Tatsache, dass Rohheitsdelikte überall zugenommen haben. Diese seien um 20 Prozent angestiegen. Vom Diebstahl zum Betrug: „Betrug ist der Diebstahl von morgen“, erklärte Uwe Schrötel, denn bei Fälschungen und Vermögensdelikten sei eine Steigerung zu verzeichnen, wobei viele Betrugsdelikte über das Internet stattfänden. Die Zahlen im Bereich der Rauschgiftdelikte sind zurückgegangen, was laut Schrötel aber daran liege, dass wegen der Flüchtlingsproblematik weniger Kontrollen durchgeführt worden seien. „Das wird sich jedoch in diesem Jahr wieder ändern“, kündigte er an. Zur Straßenkriminalität, also Straftaten, die im öffentlichen Raum verübt werden, berichtete er, dass diese sich in Walldorf auf einem „ganz vertretbaren“ Niveau bewegten, wobei es 2015 einen Anstieg um 15 Prozent zu verzeichnen gab von 196 auf 225 Fälle. Hier werden auch Delikte an den Autobahnen mitgezählt. Wie Uwe Schrötel erläuterte, spielten Flüchtlinge in der Kriminalstatistik 2015 eigentlich keine Rolle. Bei den wenigen Delikten habe es sich um Auflagenverstöße oder Probleme innerhalb der Notunterkunft gehandelt. Darauf wies auch Bürgermeisterin Christiane Staab nochmals hin.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Außengelände des Kommunalen Kindergartens wurde umgestaltet

  Neue Wege, viel Grün und Platz zum Spielen „Die Bauphase war anstrengend, aber auch spannend für die Kinder“, sagt Özlem Dogan, die Leiterin des Kommunalen Kindergartens. „Wir haben jetzt viele kleine Baumeister.“ Die haben im vergangenen Dreivierteljahr...

Einfamilienhaus in Brand geraten

Brand in Einfamilienhaus: Eigentümer dank Rauchmelder gerettet In der Nacht auf Samstag kam es in Brühl zu einem Brand in einem Einfamilienhaus im Krokusweg. Gegen 1.30 Uhr wählte der 58-jährige Hauseigentümer den Polizeinotruf, nachdem er durch den Alarm seines...

Gottfried Keim stellt seine Werke im Rathaus Walldorf aus

  „Einsichten – Aussichten“   Am Mittwoch, 15. Oktober, 18.30 Uhr, findet die Vernissage zur Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim im Rathaus statt. Die Ausstellung ist bereits ab sofort und noch bis zum 7. November zu sehen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive