Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Der Rattenfänger im Marionettentheater Wiesloch

13. April 2016 | > Wiesloch, Leitartikel, Marionetten Theater Wiesloch, Photo Gallery

 
nach der gleichnamigen Legende bearbeitet von Peter Schneider.
 
Am Samstag den 23.04.16 um 19:00 Uhr und Sonntag den 24.04.16 um 17.00 Uhr
führt das Marionettentheater Wiesloch logoMarionettenmit Sitz im „Alten Bahnhof“ nochmals das
sozialkritische Stück „Der Rattenfänger“ auf.
 
Rattenfänger4Der Drehorgelspieler führt die Zuschauer durch die Geschichte und erzählt bzw.
singt, was damals in der Stadt Hameln wirklich geschah.
…„Wir haben Euch die Geschichte von damals neu gemacht, hört uns gut zu und
staunet, wie wir es uns gedacht.“
 
Doch wo liegt der Unterschied zwischen dem bekannten Märchen und der
Wieslocher Inszenierung? Dieses Rätsel gilt es zu lösen.
Kurzfassung

Eine sozial-kritische Geschichte in Anlehnung an das bekannte Märchen vom Rattenfänger von Hameln

2 Akte und 7 BilderRattenfänger1

Das kranke Kind des Schatzmeisters wird von der Mutter gepflegt. Der aus dem Rathaus heimkehrende Schatzmeister sieht darin unnützes Getue und schlägt seine Frau. Eine Ratte erscheint und schnuppert an dem Kind. Sie wird verjagt.

Der zweite Bürgermeister und seine Frau schimpfen ihr Kind, weil es seinen Teller nicht leer essen will. Als es weint, wird es geschlagen. Es kommen zwei Ratten.

Die kranke Frau des Bürgermeisters wird von ihrem eitlen Mann gequält. Als Ratten erscheinen, verjagt sie der Bürgermeister.

Die Frau des Schatzmeisters ist beim kranken Kind eingeschlafen. Als die Ratten erscheinen, taucht eine geheimnisvolle Gestalt auf und beginnt mit einem beschwörenden Flötenspiel. Die Ratten flüchten und das Kind wird gesund.    3 RAttenDas Kind des zweiten Bürgermeisters sitzt am Tisch und weint. Als auch hier die Ratten erscheinen kommt der Flötenspieler. Sein Lied vertreibt nicht nur die Ratten, es tröstet das Kind, das fröhlich allen Kummer vergißt.

Die Frau des Bürgermeisters liest in dem Buch, das der Bürgermeister verboten hat. Beim Erscheinen der Ratten fällt sie in Ohnmacht. Der Flötenspieler vertreibt die Ratten und gibt der Frau den Lebensmut wieder.

Pause

Im Rathaus beraten die verantwortlichen Herren. Der geheimnisvolle Fremde biete sich an, die Ratten zu vertreiben. Dies gelingt ihm, aber man verweigert den Lohn. Man wirtft ihm Holzknöpfe vor die Füße. Er übt Rache an den Betrügern.

 
 
Veranstaltungsort:
Marionetten Theater Wiesloch „Alter Bahnhof“
Bahnhofstr.9Marionettenteam
69168 Wiesloch
Karten-Vorverkauf:
kontakt@marionetten-wiesloch.de
oder
Buchhandlung Eulenspiegel Tel: 06222 54350

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo-Akademie Heidelberg präsentiert vielfältiges Jahresprogramm 2026

Ein spannendes Jahr steht bevor: Die Zoo-Akademie Heidelberg hat ihr neues Jahresprogramm veröffentlicht – und es verspricht vielfältige Workshops, Themenrundgänge und besondere Abendführungen für Besucher jeden Alters. Neben beliebten Dauerbrennern wie den Zooferien...

Adventskonzert der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar

Die Junge Philharmonie Rhein-Neckar lädt am Sonntag, 7. Dezember, zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Evangelische Christuskirche Sandhausen ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Andreas Treibel erwartet die Besucherinnen...

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv