Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 31. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Weil Nähe zählt: Den Menüservice noch erfolgreicher machen

6. März 2016 | > Wiesloch, Das Neueste, Malteser Wiesloch, Photo Gallery

Malteser Wiesloch Studierende der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim und die Malteser Wiesloch beenden gemeinsames Projekt.

Eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Zusammenarbeit: Studierende einer Managementhochschule beraten einen sozialen Träger.

Die Studierenden des Kurses Beratungskonzepte mit Ihrem Kursleiter, Prof. Dr. Lars Castellucci, stellten sich der Aufgabe, eine Marketingstrategie für den Malteser Menüservice zu entwickeln.

Dieser ist in der Region sehr beliebt, aber es gibt nichts, was nicht noch besser werden könnte.

Bei einem ersten Treffen in der HdWM stellte Herr Engel den Verband der Malteser in seiner ganzen Breite vor.

Malteser

Foto: Ulrich Engel (Malteser), Prof. Dr. Lars Castellucci (HdWM) mit den Studierenden des zweiten Semesters in Wiesloch

Die Herausforderung für die Studierenden bestand darin, nicht nur unter rein gewinnoptimierenden Vorgaben zu arbeiten, sondern auch das Motto der Malteser „…weil Nähe zählt“ zu berücksichtigen.

Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Malteser Menüservice werden von ihren Kunden oft um kleine Handreichungen gebeten, sind vielfach einer der wenigen täglichen Kontakte.

Eine Flasche Wasser aus dem Keller zu holen, kurz zum Briefkasten zu gehen oder einfach ein paar Worte zu wechseln, sind vielfach geäußerte Bedürfnisse.

Die Aufgabe bestand darin, Konzepte zu entwickeln, diese zusätzliche Zeit zu „verdienen“.

Der Kurs präsentierte am Ende professionell eine Reihe von bereits gut ausgearbeiteten, kreativen Ideen, von denen die eine oder andere sehr wahrscheinlich in nächster Zeit von den Maltesern umgesetzt wird.

Eine – neudeutsch – Win-Win-Lösung für alle Beteiligten: Die Malteser profitieren von Beratungsleistungen und dem unverstellten, neugierigen Blick der jungen Menschen.

Und die Studierenden konnten die theoretischen Konzepte des Kurses direkt praktisch ausprobieren, sich in den Kunden hineindenken und einen echten Beratungsprozess üben.

Kurzum : Alle Beteiligten bewerten dieses Projekt als gelungen und wiederholenswert.

 


Weitere Berichte über die Arbeit der Malteser in unserer Rubrik: Blaulicht/Malteser  

Das könnte Sie auch interessieren…

Malteser Wiesloch sucht neue Fahrzeughalle

Liebe Leser, wir, die Malteser Wiesloch, suchen für unsere Fahrzeuge eine neue Halle zur Miete. Wir sind ein ehrenamtlicher Verein im Katastrophenschutz, bei Sanitätsdiensten, als First Responder, in der Ersten-Hilfe Ausbildung, für SeniorInnen mit dem Mobilen...

Positiver Start ins Geschäftsjahr bei Heidelberger Druckmaschinen

Umsatz und Ergebnis deutlich verbessert Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist erfolgreich in das neue Geschäftsjahr 2025/26 gestartet. Auf Basis des hohen Auftragsbestands aus dem Vorjahr stieg der Umsatz im ersten Quartal auf 466 Millionen Euro und lag...

Rekordergebnis beim Stadtradeln 2025 in Wiesloch!

Wiesloch als dritter Platz im Rhein-Neckar-Kreis Wiesloch nahm 2025 bereits zum achten Mal am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil und konnte sich unter den 54 teilnehmenden Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises den dritten Platz sichern. Trotz wechselhafter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive