Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Biomüll in Papier einpacken

10. Februar 2016 | AVR, Das Neueste

AVR

Apfelschalen, Salatreste, Kaffeesatz, Lebensmittelreste, Laub und Rasenschnitt sind nur einige der kleinen Energiepakete, die zum Biomüll zählen und zu Kompost verarbeitet werden.

Diese und andere organischen Abfälle werden im Rhein-Neckar-Kreis in der BioEnergieTonne gesammelt. Deren Bilanz kann sich sehen lassen, sind doch innerhalb von nicht ganz 5 Jahren die Biomüllmengen von rund 6 061 t im Jahr 2011 auf rund 40 000 t im Jahr 2015 gestiegen.

In der letzten Zeit wird diese erfreuliche Bilanz dadurch getrübt, dass der Biomüll immer häufiger in Plastiktüten gesammelt wird und so in der braunen Tonne landet.

Die AVR Kommunal GmbH bittet die Nutzerinnen und Nutzer der BioEnergieTonne, Biomüll in Papier zu packen, z. B. in Papiertüten, Zeitungspapier oder Küchenkrepp. Diese Materialien saugen auch entstehende Flüssigkeiten auf und verrotten zusammen mit den Bioabfällen.

Aus Plastiktüten lässt sich kein Kompost herstellen, auch nicht aus denjenigen aus Biokunststoff. Kunststoffe stören den Kompostierungsprozess und sind leider häufig auch im fertigen Produkt Kompost enthalten. Aus diesem Grund werden Plastiktüten schon vor der Kompostierung ausgesiebt. Dieser Aufwand treibt die Kosten in die Höhe.

Verdorbene Lebensmittel in der Verpackung zählen nicht zum Biomüll, sondern gehören in die Restmülltonne.

Quelle: AVR Kommunal GmbH


Weitere Berichte über das Das Abfallentsorgungszentrum Wiesloch in unserer Rubrik: AVR  

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf feiert klaren Derbysieg gegen Sandhausen

Erster Saisonsieg für den FC-Astoria Am 4. Spieltag der Regionalliga Südwest hat der FC-Astoria Walldorf seinen ersten Sieg in dieser Saison eingefahren. Im Lokalderby gegen den SV Sandhausen gewann die Mannschaft von Trainer Andreas Schön verdient mit 4:0. Rund 2.000...

Nichtraucher-Kurs der bwlv-Fachstelle Sucht Walldorf

  Endlich rauchfrei leben Rauchen ist ein massives, aber vermeidbares Gesundheitsrisiko und nicht wenige Raucherinnen und Raucher spielen mit dem Gedanken, damit aufzuhören. Oft fehlt der letzte Anstoß, manchmal auch einfach das Wissen, wie es gehen könnte....

Tigermücke auf dem Wochenmarkt im Fokus

  Icybac informierte mit einem Stand Mit einem Stand auf dem Wochenmarkt in Walldorf hat die Firma Icybac GmbH, die sich in Walldorf um die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke kümmert, informiert. Ziel war es, die Bevölkerung weiter für eine Eindämmung der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive