Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 20. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf-Pass 2016 macht’s möglich – Jetzt im Bürgerbüro beantragen

18. Januar 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Auch 2016 bietet die Stadt mit dem „Walldorf-Pass“ einen Gutscheinkatalog als preisgünstigen Türöffner zu verschiedensten Einrichtungen und Freizeitaktivitäten an.

Wer den „Walldorf-Pass“ wieder oder erstmalig nutzen möchte, kann die Gutscheine ab sofort im Bürgerbüro im Rathaus während der Öffnungszeiten abholen.
Einige Kriterien müssen jedoch erfüllt sein, um in den Genuss des Gutscheinkatalogs zu kommen. Zu den Berechtigten zählen Walldorfer Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind bis zum Alter von 25 Jahren, die die Kriterien hinsichtlich der Einkommensgrenzen erfüllen. Die Einkommensgrenzen, die zugrundgelegt werden, bleiben gegenüber 2015 unverändert.
Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren und Schwerbehinderte über 55 Jahren mit einer Erwerbsminderung von mindestens 80 Prozent erhalten den „Walldorf-Pass“ ebenfalls.

Die Gutscheine bieten Ermäßigungen für verschiedene Freizeiteinrichtungen und -aktivitäten. Als besonders beliebte Ziele haben sich der Luxor-Filmpalast und das Freibad und Hallenbad im AQWA Bäder- und Saunapark herauskristallisiert.
Man kann auch einen vergünstigten Mitgliedsbeitrag für einen Walldorfer Verein wählen, für einen Kurs im JUMP oder bei der VHS Südliche Bergstraße. Auch Eintrittskarten für „Konzerte der Stadt“ gehören unter anderem zum Walldorf-Pass-Paket. Das Bürgerbüro informiert über den Gutscheinkatalog, der auch unter www.walldorf.de in der Rubrik „Leben in Walldorf“ unter „Erwachsene und Familien“ zu finden ist.

Nachweise nicht vergessen

Bis auf Familien oder Alleinerziehende mit drei oder mehr kindergeldberechtigten Kindern müssen alle Interessenten Einkommensnachweise vorlegen. Als Nachweis genügen der letzte Einkommensteuerbescheid oder die Verdienstbescheinigungen der letzten zwölf Monate. Der Kindergeldnachweis muss ebenfalls vorgelegt werden. Seniorinnen und Senioren müssen ihren Rentenbescheid mitbringen und schwerbehinderte Menschen ihren Schwerbehindertenausweis.
Die Einkommensgrenzen
Haushalte mit
1 Person 1.280 Euro
2 Personen 1.955 Euro
3 Personen 2.570 Euro
4 Personen 3.186 Euro

Bürgerbüro im Rathaus
Sprech- und Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 7.30 bis 14.00 Uhr
Mi. 7.30 bis 18.30 Uhr
Fr. 7.30 bis 13.00 Uhr

Auch den Landesfamilienpass gibt das Bürgerbüro aus.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Zwei Wochen Kleinkunstvergnügen beim Walldorfer Zeltspektakel

  Spannende Newcomer und bekannte Gesichter Das Walldorfer Zeltspektakel verspricht vom 1. bis 13. September wieder spätsommerliches Kleinkunstvergnügen. Neben spannenden Newcomern stehen erneut bekannte Gesichter aus der deutschen Comedy- oder Musikszene in der...

Warum Sommerreifen kein Marketingtrick sind: Echte Unterschiede zu Allwetterreifen

Viele Autofahrer fragen sich jedes Jahr aufs Neue: Sollte man wirklich extra auf Sommerreifen wechseln, oder steckt dahinter nur eine clevere Marketingstrategie der Reifenhersteller? Die Meinung, Sommerreifen seien bloß „überflüssige Saisonware”, hält sich hartnäckig....

Unterstützung für psychisch kranke Menschen und Angehörige

Neue Patientenfürsprecherinnen im Amt Seit dem 1. Juli 2025 sind Gisela Konrad und Barbara Richter als unabhängige Patientenfürsprecherinnen im Rhein-Neckar-Kreis tätig. Die Bestellung erfolgte durch das Landratsamt auf Grundlage des Landesgesetzes über Hilfen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive