Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Unternehmerparty in Walldorf bei Niebel mit Mode und Bürger-App

4. Dezember 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Modehaus Niebel

„Handel im Wandel“ lautete das Motto des auf den Abend verlegten Unternehmerlunchs, der am 18. November im neu gestylten Modehaus Niebel bei Jazzmusik zur Unternehmerparty wurde.

Als Gastgeber hatte Wirtschaftsförderer Marc Massoth Bernd und Carmen Niebel gewonnen und damit wohl die idealen Vertreter des vorgegebenen Mottos. Bernd Niebel ließ die Anfänge und den Werdegang des Familienunternehmens Niebel, das er mit seiner Frau in dritter Generation führt, nochmals aufleben.
Anno 1923 begann Großvater Eugen Niebel als Stoffhändler mit einer kleinen Webstoffhandlung in Heidelberg. Walter Niebel, der Vater von Bernd Niebel, führte das Unternehmen fort und eröffnete 1963 in Heidelberg ein Fachgeschäft für Heimtextilien und Mode. 1969 folgten die ersten „Rock-und-Pulli“-Filialen in Sinsheim und Speyer. Nachdem 1987 eine neue Zentrale in Heidelberg eröffnet worden war, kam „Rock und Pulli“ 1989 auch nach Walldorf in die Hauptstraße. Der Erfolg ermunterte Walter und Bernd Niebel, 2003 über die Straße in das ehemalige Kaufhaus Dannheimer zu ziehen. In diesem Jahr hat sich das Modehaus in der Hauptstraße 11 einen ganz neuen Look zugelegt und liegt damit voll im Trend.

„Manche Revolution beginnt im Kleiderschrank“ hatte Bernd Niebel seinen informativen Vortrag betitelt und plädierte damit für „Engagement und Geschmack“ in der Textilbranche. In Zeiten, in denen viele Kundinnen und Kunden bequem von daheim Kleidung, Schuhe und Accessoires online bestellen, müsse man sich in Szene setzen, so Bernd Niebel, und Kundenbindung schaffen. Mit vielen Aktionen, wie der „Lieblingskarte“, Vorteilscoupons, VIP-Einladungen und gemeinsamen Aktionen wie der „Langen Einkaufsnacht“ gelingt dies Bernd und Carmen Niebel und ihren Teams in den mittlerweile elf Filialen in der Region offensichtlich sehr gut.
Wie man die neuen Kommunikationskanäle geschickt für Geschäfte und Unternehmen nutzen kann, erläuterte Michael Schmidt, Geschäftsführer der Lokalmatador Media Systems GmbH. Er stellte die „Bürger-App“ vor, die es im Laufe des neuen Jahres auch für Walldorf geben wird. Sie bietet Geschäftsleuten ein weiteres Instrument, um mit Stammkunden in Kontakt zu bleiben und auch neue „Fans“ zu gewinnen. Bürgermeisterin Christiane Staab freute sich gemeinsam mit Marc Massoth und Sandra Horter von der Wirtschaftsförderung über das große Interesse an der Unternehmerparty und dankte Bernd und Carmen Niebel sowie Filialleiterin Heidi Lämmler und ihrem Team für ihr großes Engagement. Zwischen aktueller Mode von Opus, Desigual, Comma und Brax fühlten sich alle sichtlich wohl. Saxofonist Rick van Bracken und Kontrabassist Mario Fadani untermalten die Mode mit jazzigen Klängen.

verkleinertWA_Niebel_Unternehmer_Party_2015_19 - Kopie

Bernd Niebel (re.) führt das Familienunternehmen in dritter Generation gemeinsam mit seiner Frau Carmen (links von ihm) und kann aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen.

Walldorf. Unternehmerparty 2015 beim Modehaus Niebel in der Hauptstrasse. Hier Michael Schmidt steelt die BuergerApp vor. 18.11.2015 - Helmut Pfeifer.

 

Michael Schmidt stellte die Bürger App vor, die es bald auch für Walldorf geben wird.

(Fotos: Pfeifer, Text: Stadt Walldorf)

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive