Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Handytour durch Wiesloch

1. Januar 2013 | > Wiesloch, Das Neueste, Sehenswürdigkeiten

(gs) Bei der Handytour durch Wiesloch ist die nächste Station, die Stadtapotheke „Die älteste Tankstelle der Welt“ und die gegenüberliegende Skulptur. Diese zeigt Berta Benz lengedäre Automobilfahrt. Anfang August 1888 machte sich Berta Benz, zusammen mit ihren Söhnen Eugen und Richard auf den Weg von Mannheim nach Pforzheim, um dort ihre Mutter zu besuchen. Ohne, dass es ihr Mann , Carl Benz wußte, nahm sie den dreirädrigen Benz-Patent-Mietwagen. Auf der 120 km Wegstrecke, ging ihr 45 Kilometer vor Wiesloch das „Benzin“ aus. Damals fuhr dieses Automobil mit Ligroin. Das war ein Nebenprodukt der Leuchtgasgewinnung.

Der damalige Apotheker Willi Ockel der Stadtapotheke Wiesloch, konnte Berta Benz aber nur mit einer kleineren Menge des Treibstoffes aushelfen. Die Fahrt verlief mit einigen Abenteuern. In Pforzheim angekommen schickte Berta Benz ihrem Mann ein Telegramm, dass sie mit dem Automobil gut angekommen sei.

 

Diese Fahrt von Berta Benz und die Entstehung des ersten Automobiles wurde auch verfilmt und lohnt sich auf jeden Fall anzuschauen. Gegenüber der Stadtapotheke Wiesloch steht die Skulptur „Berta Benz“, geschaffen von dem Künstler Pit Elsasser.

 

 

Fotos: Gitta Saddig

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Die Walldorfer Kerwe ist eröffnet

Bürgermeister Matthias Renschler (re.) hat die Straßenkerwe mit dem Fassanstich offiziell eröffnet.    Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich  Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive