Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Das war der „Jahrmarkt der Berufe“ in Walldorf

30. Oktober 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Gewerbe, Leitartikel, Theodor-Heuss-Realschule Walldorf

Jedes Jahr im Oktober ist der „Jahrmarkt der Berufe“ im Schulzentrum Walldorf Anziehungspunkt für Schülerinnen und Schüler ab den 8. Klassen, die sich Ideen für einen passenden Ausbildungsplatz holen möchten.
(bb) Und so informierten auch am 28. Oktober 2015 viele Firmen aus Walldorf und der näheren Umgebung über ihre Ausbildungsangebote.
Große Firmen wie z. B. die Heidelberger Druckmaschinen, MLP, RealTech, Wild, Roche und einige andere waren vertreten ebenso wie die Universität Heidelberg, die Städte Heidelberg und Walldorf, das Finanzamt Heidelberg sowie die Polizei Baden-Württemberg.
Bei den Krankenkassen konnten sich die Schülerinnen und Schüler ebenso informieren wie bei hiesigen Banken. Aus dem Modebereich waren wiederum die Firmen Betty Barclay/Vera Mont/Gil Bret aus Nußloch vertreten sowie die Galeria Kaufhof aus Heidelberg.
Besonders in den Handwerksberufen herrscht Fachkräftemangel. Aber die Zimmerei Locher aus Nußloch informierte über den Beruf des Zimmerers und teilte mit, dass sie durch den „Jahrmarkt der Berufe“ in Walldorf bereits einige Auszubildende finden konnte. Die Firma Wiesendanger aus Rauenberg informierte über den Beruf des Dachdeckers mit dem Slogan „Oben ohne macht nur Spaß, bis es anfängt zu regnen“. Die Firma Tari-Bikes bildet zum Zweirad-Mechaniker aus und im „Brillenladen“ von Petra Tognino kann der Beruf des Augenoptikers gelernt werden.

Die umliegenden Berufsbildenden Schulen, z. B. die Louise-Otto-Peters-Schule oder die Hubert-Sternberg-Schule aus Wiesloch, aber auch das Heidelberger F+U-Privatschulzentrum, informierten über weiterführende Schullaufbahnen.
Über die Erzieherausbildung informierten auch die katholischen Kindergärten St. Peter und St. Marien aus Walldorf und der private Elternverein „Die Kleinen Strolche e. V.“ aus St. Leon-Rot.
Das Hotel Vorfelder machte mit einer perfekt gedeckten Tafel auf sich aufmerksamt und stellte die verschiedenen Berufe vor, die die Auszubildenden in einem Hotel lernen können.
An vielen Ständen der Firmen konnten die Interessenten mit den derzeitigen Auszubildenden reden und aus erster Hand von deren Erfahrungen hören.

Nicht nur die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schülerinnen und Schülern, sondern auch viele Eltern besuchten den „Jahrmarkt der Berufe“, um sich selbst über viele neue Berufe zu informieren und ihre Kinder bei der Berufswahl zu unterstützen.
Die Klasse 9 c der Realschule bot für die Stärkung der Besucher zwischendurch in ihrem Bistro kleine Erfrischungen sowie Kaffee und Kuchen an.

[nggallery id=532]

Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Rathaus geschlossen

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Kerwemontag, 20. Oktober, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt erreichbar (Telefon 35-1450, außerhalb der Dienstzeiten 0152/3890...

Der FC-Astoria Walldorf ist nicht zu bremsen

FC Astoria Walldorf setzt Erfolgsserie fort – 2:0-Sieg gegen Eintracht Trier Der FC Astoria Walldorf bleibt in der Regionalliga Südwest weiter ungeschlagen und feierte gegen den SV Eintracht Trier einen verdienten 2:0-Heimsieg. Die Treffer für die Walldorfer erzielten...

Tauschregal für Advents- und Weihnachtsschmuck

Nachhaltiger Weihnachtsschmuck: Tauschaktion in der Stadtbibliothek Wiesloch Wohin mit dem alten Advents- und Weihnachtsschmuck, der sich über die Jahre zu Hause angesammelt hat? Die Stadtbibliothek Wiesloch bietet hierfür eine nachhaltige Lösung: Ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive