Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 13. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wie sieht Pflege in 20 Jahren aus?

23. Oktober 2015 | Das Neueste, Dr. Lars Castellucci (MDB), SPD

Castellucci, Schlegel und Schröder-Ritzrau besuchten das Bildungszentrum Gesundheit in Wiesloch

lars_castellucci2014 copyAuf Einladung des SPD-Kreisrats im Neckar-Odenwald-Kreis, Norbert Bienek, besuchten die SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci und Dorothee Schlegel sowie die Landtagskandidatin Andrea Schröder-Ritzrau die Pflegefachschule der Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH (BZG) in Wiesloch.

Die drei Politiker trafen sich mit Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege zu einer Diskussion unter dem Titel „Was plant die Bundesregierung, um den Pflegeberuf für die Zukunft gut auszustatten?“.

„Die Pflege wird in den nächsten Jahrzehnten zum wichtigsten Thema werden“, stellte Lars Castellucci fest. Deshalb entsteht gerade ein Pflegeberufegesetz, das die Ausbildung der professionell Pflegenden zukunftsfähig machen soll.

So soll die Pflegeausbildung nicht mehr nur auf ein bestimmtes Lebensalter abzielen, sondern sowohl Kenntnisse in Alten- als auch in Kranken- und Kinderkrankenpflege vermitteln. Erst später sollen sich die Auszubildenden pflegefachlich spezialisieren.

Das bietet sich an, weil in einer älter werdenden Gesellschaft die Bereiche der Kranken- und Altenpflege immer weiter verschmelzen – die Patientinnen und Patienten im Krankenhaus werden älter, werden aber auch früher aus den Krankenhäusern zurück in die Pflegeeinrichtungen entlassen.

Die BZG-Auszubildenden überreichten den SPD-Politikern ein Schreiben, in dem sie ihre Motivation für den Beruf zum Ausdruck brachten, aber gleichzeitig auch auf derzeit bestehende Engpässe in der praktischen Pflegeausbildung verwiesen.

Sie wünschen sich unter anderem mehr Zeit für die Betreuung ihrer Patienten, eine größere Wertschätzung ihrer Arbeit und Unterstützung der Akademisierung des Pflegeberufes. „Es ist immens wichtig, sich für seine eigenen Belange einzusetzen und gehört zu werden“, so Schlegel bei Überreichung des Schreibens.

Die Abgeordneten dankten den Pflegekräften von morgen für das offene Gespräch und versprachen, die Wünsche und Anregungen mit nach Berlin zu nehmen und sich dort für deren Umsetzung einzusetzen.

 


Kurz und persönlich berichtet Lars Castellucci in seinem Newsletter „Berliner Zeilen“ aus den Sitzungswochen in Berlin – Hier können Sie sich anmelden.


 

Quelle: Benjamin Hertlein

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wiesloch: Unbekannte schlagen an Auto die Scheibe ein

In der Zeit zwischen Mittwochabend, 6. August 2025 und Donnerstagmorgen, 7. August 2025 warfen Unbekannte im Wieslocher Ortsteil Baiertal die Scheibe eines abgemeldeten Audi ein. Der Autobesitzer meldete der Polizei, dass an seinem abgemeldeten Audi, der im Hangweg...

St. Leon-Rot: Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugenaufruf!

In der Zeit zwischen Dienstag, 05. August 2025, und Montag, 11. August 2025, wurde in ein Einfamilienhaus im Stadtteil St. Leon eingebrochen und Schmuck entwendet. Einer bislang unbekannten Täterschaft gelang der Zutritt auf ein eingezäuntes Gartengrundstück im...

Beginn der Fußballschule Anpfiff ins Leben im Herbst

Wöchentliches Training für Kinder Die Fußballschule von Anpfiff ins Leben beginnt im Herbst erneut mit ihrem wöchentlichen Training. Das Angebot richtet sich an Kinder und umfasst Technik, Taktik sowie Spielspaß. Grundlage ist die bewährte Trainingsphilosophie von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive