Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Saitensprung: Jubiläumskonzert im Walldorfer „Café Art“

20. Oktober 2015 | Das Neueste, Leitartikel, Saitensprung

Saitensprung_alle_3Die dreiköpfige Formation mit dem nicht alltäglichen Namen „Saitensprung“ steht seit zehn Jahren mit beiden Beinen auf dem Boden, hat jedoch schon etliche musikalische Höhenflüge absolviert.

Aus der damals aufgelösten Band „The Crew“ (bestehend aus Werner Geistl, Jürgen Köhler, Jürgen Gröner, Gaby Köhler, Wilhelm Kachler und Jochen Rautenstrauch) gründete der Walldorfer Gitarrist und Sänger Werner Geistl (auch Bass, Ukulele, Mundharmonika, Kazzoo) zusammen mit Jürgen Köhler (auch Gesang, Mundharmonika, Kazzoo), ebenfalls aus Walldorf, 2005 zunächst ein Duo.

Saitensprung_Jürgen„Um uns beiden Gitarristen bei den Livekonzerten mehr Beat zu geben, haben wir nach einem dritten Mitmusiker gesucht, der vier Jahre später mit Jürgen Gröner auch gefunden wurde“.

Nach dem Ausscheiden Gröners (2012) und dem temporären Ersatzmann Jochen Rautenstrauch, kam vor drei Jahren mit Thomas Schmidt ein weiterer Musiker hinzu. Der gebürtige Bocholter sorgt seither am Cajón für den nötigen Rhythmus, „bei dem man einfach mit muss“.

Saitensprung_ThomasNun war das Trio perfekt. „Zudem spielt er auch noch etwas Bass, was unsere Musik aufwertet und bereichert“, unterstreicht Werner Geistl, der wie seine Mitmusiker fest im Berufsleben steht.

Das deutsche und englische Repertoire des Trios umfasst die ganze Palette der Rock- und Popgeschichte aus den vergangenen Jahrzehnten und reicht von Neil Young, Cat Stevens und den Rolling Stones bis hin zu BAP, Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer. Nicht zu vergessen die Beatles, Pink Floyd oder Bob Dylan.

Das Bandmotto lautet: „Alles was gut klingt…“

Die Band darf dann auch feststellen: „Fast jeder, der unsere Songs hört, verbindet damit mindestens eine kleine Erinnerung an seine Jugend oder knüpft besondere Ereignisse an die damalige Zeit.“

Wie der Name „Saitensprung“ zustande kam? „

Saitensprung_Werner 1Der ist uns grad so eingefallen und hat keine bestimmte Assoziation zu irgendwelchen Begebenheiten“, lässt der ebenfalls 56-jährige Jürgen Köhler wissen. Nachdem die Band in der Rhein-Neckar-Region immer bekannter wurde, hat man von der ursprünglichen Idee, den Namen „irgendwann“ zu ändern, Abstand genommen.

Die Musiker haben vor „Saitensprung“ viele Jahre in anderen Bands Erfahrung gesammelt. Am 24.10.2015 wird aus Anlass des zehnjährigen Bandbestehens ein Jubiläumskonzert im Walldorfer „Café Art“– ihrem „Wohnzimmer“ – über die Bühne gehen.

Dabei werden alle ehemaligen Crew-Mitglieder ebenfalls wieder zu sehen/hören sein.

Zu diesem Konzert sind alle herzlich eingeladen!

Im „Café Art“ spielen wir mindestens einmal im Jahr,wie auch im Rosso St. Leon- Rot, in der Marktstube oder im1st Pub Walldorf“, sagen die Musiker. Unser Wirkungskreis beschränkt sich sozusagen auf den RN-Kreis denn Musik ist und soll ein schönes Hobby bleiben, bemerkt Werner Geistl.

Nähere Informationen unter: www.saitensprung.geikon.de

 

Quelle Text/Fotos: Werner Geistl

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Handwerk statt Trainingseinheit: U15 des FC-Astoria Walldorf baut kreative Sitzlounge

Berufsorientierungsprojekt in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, Bilfinger und der WERKstattSCHULE Heidelberg Die U15-Mannschaft des FC-Astoria Walldorf hat kürzlich bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch mit Hammer und Meißel eine starke Figur...

Kids, Work, Life? – Noch immer ein Drahtseilakt, das zeigte die Podiumsdiskussion

„Kids, Work, Life – und die Balance?“: Daniel Born rückt Vereinbarkeit ins Zentrum der Debatte Frühkindliche Bildung, Gleichstellung, Arbeitswelt: SPD-Abgeordneter lädt zur Diskussion nach Oftersheim ein Wie gelingt es, Beruf, Familie und persönliche Lebensqualität...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive