Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heute: „Die Zofen der gnädigen Frau“ im Werkraumtheater Walldorf

9. Oktober 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Werkraumtheater Walldorf

Nach der gelungenen Premiere am 03. Oktober steht eine weitere Vorstellung des Kriminalschauspiels nach Jean Genet „Die Zofen der gnädigen Frau“ für Menschen ab 16 Jahren am Freitag, den 09. Oktober, 19:30 Uhr, an.
Das Werkraumtheater sperrt seine Helden ein, die Zofen können den Raum nicht verlassen, nicht etwa, weil er abgesperrt wäre oder weil jemand es ihnen ausdrücklich verboten hätte, nein, die Sperren sind in ihrem Kopf und nur dort. Gegen Ende verlässt eine von ihnen, Samiya, sogar das Haus, um im Auftrag der gnädigen Frau ein Taxi zu suchen. Es begegnet ihr ein „Schwarm Taxis“. Doch sie läuft nicht fort, sie kehrt zurück zu der Freundin, in den geschlossenen Raum. Traum und Rausch: Denn die eigentliche Flucht kommt nur in den Gedanken vor. Die zwei Freundinnen träumen sich eine andere Wirklichkeit. Bloß ihre Phantasie reicht gerade für Spiegelungen und Verzerrungen der Realität. Sie spielen gnädige Frau und Zofe, und sie spielen die Ermordung ihrer Herrin und Peinigerin. Sie scheitern jedes Mal an der Knappheit der Zeit. Sie sind in jeder Hinsicht armselige Kreaturen.
„Ich liebe die, die ich liebe, sie sind immer schön und manchmal unterdrückt, aber aufrecht in ihrer Revolte.“ (Jean Genet)

Handlung: Die Freundinnen Felicia und Samiya dienen als Zofen bei der gnädigen Frau und planen, sie zu vergiften. Monsieur haben sie mit anonymen Briefen unschuldig ins Gefängnis gebracht. Durch eine Tat, die er nicht begangen hat, ist er für die Zofen zum glorreichen Verbrecher geworden, den sie bedingungslos lieben. Nun proben sie die Ermordung der Gattin: Felicia, im Kleid der gnädigen Frau, gibt die Herrin, die grausam und höhnisch die Zofe Felicia, gespielt von Samiya, erniedrigt. Der Auftritt der wahren gnädigen Frau, die den Freundinnen mit falschem Respekt und geheuchelter Dankbarkeit begegnet, treibt das Spiel um Macht und Erniedrigung weiter. Ein Telefonanruf unterbricht den Reigen zwischen Illusion und Wirklichkeit. Überraschend wird Monsieur aus dem Gefängnis entlassen. Die Herrin lässt den vergifteten Lindenblütentee unberührt stehen und die delinquenten Dienstmädchen sehen sich um die „Schönheit ihres Verbrechens“ betrogen. Zeit für das Finale.
Theaterkasse öffnet 90 Minuten vor Beginn! Vorverkauf: Kunstgewerbe Süßer, Hauptstr. 15, Tel.: 06227 6909299, Reservierung: infowerkraumtheater-walldorf.de, Infos: www.werkraumtheater.de
Textquelle und Fotos: Werkraumtheater Walldorf, Hauptstr. 11

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive