Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Grußwort zur Winzerkerwe 2015

5. Oktober 2015 | Das Neueste, Rauenberg

Winzerkerwe 2015Liebe Bürgerinnen und Bürger,
sehr verehrte Gäste unserer Rauenberger Winzerkerwe aus nah und fern,

„Auf der Berge freien Höhen,
in der Mittagssonne Schein,
an des warmen Strahles Kräften
zeugt Natur den goldnen Wein.“

Mit diesen Worten von Friedrich Schiller grüße ich Sie und darf Sie herzlich zu unserer traditionellen Winzerkerwe einladen. Auf unserem Weinfest haben Sie die Gelegenheit, die guten Weine unserer Winzer zu probieren und zu genießen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von der Vielfalt zu überzeugen. Und wo kann Wein besser schmecken, als am Fuße der Weinberge, wo er angebaut wird. Lassen Sie sich einfangen und begeistern von der fröhlichen Atmosphäre.

Genießen Sie über die Festtage neben unserem hervorragenden Rauenberger Wein auch die kulinarischen Köstlichkeiten, die Geselligkeit und die Gemütlichkeit, welche Ihnen unsere Vereine wieder in ihren Zelten, Tavernen, Kellern und Hütten anbieten. Es erwarten Sie Tage voller Frohsinn, heitere Begegnungen und kulinarische Genüsse.

Besuchen Sie die traditionelle Eröffnung am Samstag, 10. Oktober um 18 Uhr im Löwenhof, am Sonntag, 11. Oktober um 10.30 Uhr den Rauenberger Winzerspaß in der Hauptstraße und unseren Kerweumzug um 14 Uhr. Das „Kerwebobbele“ wird in diesem Jahr wieder im Löwenhof verbrannt. Dies erfolgt am Kerwemontag, 12. Oktober um 19 Uhr.

Ich wünsche Ihnen, liebe Gäste, viel Vergnügen beim Besuch unserer Winzerkerwe. Lassen Sie sich anstecken von unserer sprichwörtlichen Rauenberger Gastfreundschaft.

Ihr

Peter Seithel
Bürgermeister

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive