Bleiben Sie informiert  /  Montag, 03. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tierischer Auftakt der Walldorfer Musiktage

26. September 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Walldorfer Musiktage 2015

Das erste Konzert der Walldorfer Musiktage 2015 „Mythen, Fabeln und Legenden“ fand am 23. September im Atrium des Walldorfer Rathauses statt – mit einem Ensemble des Gewandhausorchesters Leipzig und dem Titel „Auf den musikalischen Spuren von Rabe, Fuchs und Wiesel“

(bb) Dass sich dahinter keine klassischen Musikstücke im gewohnten Sinne verbergen, wurde den zahlreichen Gästen schon bald klar.
Nach der Begrüßung durch den 1. Beigeordneten der Stadt Walldorf, Otto Steinmann, führte der Walldorfer Timo Jouko Herrmann, künstlerischer Leiter der Musiktage, kurz in dieses besondere Konzert ein.
Er schrieb im Auftrag des Gewandhausorchesters Leipzig Musik zu einer Serie von Fabeln nach dem französischen Dichter Jean de La Fontaine.
Außerdem schrieb er dem Solo-Bassklarinettisten Volker Hemken zwei Kompositionen „auf den Leib“, die dieser zum Auftakt des Konzerts spielte: „Le Chat aux Bergamotes“ und „Au Musée cryptozoologique“. Inspiriert wurde Timo Jouko Herrmann zum ersten Stück durch eine nach Bergamotte duftende Katze, wie er lächelnd erzählte.
Danach trat das Kammerensemble in der Besetzung Marja Poppelbaum (Flöten), Gundel Jannemann-Fischer (Oboe und Englischhorn), Nicolas Defranoux (Violoncello) und Slawomir Rozbach am Kontrabass zusammen mit Volker Hemken auf.
Timo Jouko Herrmann fungierte dabei selbst als Sprecher – eine ganz neue Rolle für ihn, die ihm aber sichtlich Spaß machte. Er las die moralisierend-witzigen Fabeln von Fuchs und Rabe, Fledermaus und Wiesel oder Grille und Ameise vor, unterbrochen und teilweise begleitet von den durch die Instrumente musikalisch erwachenden Tierstimmen. Es war erstaunlich, wie diese spannenden, witzigen, wohldosierten Töne mit dem gesprochenen Wort harmonierten.
Nach einem nicht enden wollenden Applaus für dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis gab es noch eine Zugabe von Grille und Ameise, dem Lieblingsstück von Timo Jouko Herrmann.
Nach dem rund einstündigen Konzert war noch Zeit für ein Glas Sekt/Orangensaft, angeboten von der Stadt Walldorf, und für anregende Gespräche unter den Gästen.

[nggallery id=489]

Auch die im Rathaus laufende Ausstellung der Künstlergruppe Walldorf zum 80. Geburtstag von Gottfried Keim fand reges Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern. Sie ist noch bis zum 21. Oktober zu sehen. Die Bilder werden verkauft und können direkt mitgenommen werden; den Erlös spendet Gottfried Keim mit seiner Künstlergruppe an die Walldorfer Tafel.
Bereits am Sonntag, den 27. September, geht es bereits weiter mit den Walldorfer Musiktagen 2015: Um 16 Uhr führen die Musiktheater-AG und die Kunst-AG des Gymnasiums Walldorf in der Astoria-Halle ein selbstinszeniertes Musical mit dem Titel „Der große Walldorfer Fabelkongress“ auf. Der Eintritt zu diesem Konzert ist ebenfalls frei.

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv