Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 14. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zu gut für den Müll?

17. September 2015 | Das Neueste, Politik

„Essen für die Tonne“ ist eins der Themen des 45. Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung 2015 / Über 350 Preise für die besten Einsendungen

schülerwettbewerbIn Berlin öffnen erste Restaurants für bereits entsorgte Lebensmittel, Frankreich verbietet seit Mai dem Großhandel das Wegwerfen von Nahrungsmitteln. Mehrere Millionen Kilogramm Lebensmittel landen nicht nur in europäischen Ländern in der Mülltonne, sondern weltweit.

Nach den Sommerferien können sich Schüler im Rahmen des Schülerwettbewerbs 2015 der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit kritischem Konsumverhalten auseinandersetzen. „Essen für die Tonne“ ist eins von insgesamt zwölf Themen, die für verschiedene Altersgruppen zur Auswahl stehen.

Gemeinsam soll eine Klasse mit ihren Ergebnissen zum Beispiel eine Zeitungsseite, eine Foto-Story, ein Radio-Feature (Podcast), ein TV-Format oder ein Leseheft gestalten. Lehrkräfte sollen vor allem beratend zur Seite stehen. Einsendeschluss für alle Beiträge ist der 1. Dezember 2015.

Weitere Themen für die jüngeren Jahrgänge sind unter anderem „Geheimes erzähle ich nur meinen Freunden“ oder „Unsere Schule ist für alle da“, ein Projekt, das auch bpb-Präsidenten Thomas Krüger am Herzen liegt: „Politische Bildung soll zu einem gleichberechtigten Miteinander anleiten und Teilhabe garantieren.

Da gehört es auch dazu, in der eigenen Lebenswelt zu schauen, wo Mitmenschen in ihrem Alltag behindert werden und gemeinsam Lösungen zu finden“.

Bei der Aufgabe „logo – Nachrichten für kids“ können Schulklassen mit Unterstützung des ZDF eine eigene TV Sendung erstellen. Für die höheren Jahrgangsstufen 8-11 gibt es un ter anderem das Thema: „Dem Ball ist egal, wer gegen ihn tritt“, das sich mit Homophobie im Sport beschäftigt. Die Themen für „Politik brandaktuell“ (in diesem Jahr nur für die höhere Altersstufe) sind frei wählbar und von Gruppen mit mindestens 5 Personen zu bearbeiten.

2015 findet der Schülerwettbewerb zum 45. Mal statt. Mehr als 50.000 Schüler beteiligten sich im Vorjahr. Der Wettbewerb fördert selbstorganisiertes Lernen und Projektarbeit. Er wendet sich an die Klassen 4 bis 11 aller Schulformen. Der Schülerwettbewerb ist einer der größten und ältesten Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck.

Ziel der bpb ist es, mit dem Wettbewerb wichtige gesellschaftspolitische Themen in die Schulen hineinzutragen, Jugendliche zu aktivieren, methodische Anstöße zu geben und so die Arbeit der Lehrkräfte zu unterstützen.

Aus fast 3.000 Einsendungen wählt eine Jury die besten Beiträge aus. Zu gewinnen sind 350 Preise: Klassenfahrten ins In- und Ausland, Geldprämien sowie Sach- und Sonderpreise.

Die Wettbewerbshefte gibt es unter www.schuelerwettbewerb.de – auch zum Download.

 

Quelle Foto/Bild: Bundeszentrale für politische Bildung

Das könnte Sie auch interessieren…

Klausurtagung des Inklusionsbeirats im Palais Hirsch in Schwetzingen

Der Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises traf sich kürzlich zu einer eintägigen Klausurtagung im Palais Hirsch in Schwetzingen. Schwetzingens Oberbürgermeister Matthias Steffan eröffnete die Veranstaltung, bei der 20 Mitglieder des Beirats gemeinsam mit der...

Bürgersprechstunde mit dem Landtagsabgeordneten Norbert Knopf

Der grüne Landtagsabgeordnete Norbert Knopf lädt Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Wiesloch erneut zu einer Bürgersprechstunde ein. Für die nächsten Termine am 26. November von 14 bis 16 Uhr sowie am 8. Dezember von 15:30 bis 17 Uhr sind noch Gesprächszeiten...

Vogelgrippe: Aufstallungspflicht entlang des Rheins tritt am 14. November in Kraft

Im Rhein-Neckar-Kreis müssen Geflügelhalter ab Freitag, 14. November, ihre Tiere in mehreren Kommunen entlang des Rheins aufstallen. Betroffen sind Brühl, Schwetzingen, Edingen-Neckarhausen, Ketsch, Hockenheim, Altlußheim und Neulußheim. Die Maßnahme gilt in einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv