Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zweites Konzert der „Walldorfer Musiktage“ lädt zum großen Fabelkongress ein

18. September 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Astoria-Halle, Kultur & Musik, Leitartikel

Willkommen beim „ISzVIulvFuM“
Wer neugierig ist und wissen möchte, was sich hinter diesem unaussprechlichen Kürzel „ISzVIulvFuM“ verbirgt, sollte sich den 27. September um 16 Uhr vormerken und damit das zweite Konzert der „Walldorfer Musiktage 2015“.

Die Handlung rankt sich passend zum Thema der Musiktage „Mythen, Fabeln und Legenden“ um einen Fabelkongress in der Walldorfer Astoria-Halle, zu dem internationale Experten angereist sind. Die Musiktheater-AG und die Kunst-AG des Gymnasiums Walldorf machen das Publikum der Musiktage sehr geschickt auch zum Auditorium des Fabelkongresses, das miterlebt, wie sich Moderatorin und Professor vehement widersprechen und das alles vor laufender Kamera von Astor-TV.

Ein fabelhaftes Fabel-Musical haben die Mitglieder der beiden Arbeitsgemeinschaften sich ausgedacht. Lehrerin Antje Hinrichs zeichnet für das Textbuch und die szenische Leitung verantwortlich, die Lehrkräfte Anna Klingmann und Thomas Weigel haben die musikalische Leitung übernommen und Lehrer Uli Frefat leitet die Band. Damit war ein bewährtes Team am Werk, das schon mit den Produktionen für die vergangenen „Walldorfer Musiktage“ für Furore und begeisterten Applaus sorgte. Auch viele der Schülerinnen und Schüler, die schon mit von der Partie waren, haben sich mit viel Enthusiasmus in die neue Produktion des „Großen Walldorfer Fabelkongresses“ gestürzt und warten nun mit einer kurzweiligen Story samt schmissiger Songs auf.

Zu den Protagonisten zählen nicht nur die Moderatorin und der Professor samt Assistent, sondern auch Grille, Ameisenmännchen und –weibchen, Frosch, Biene, Reiher, Aal oder auch Krokodile. Mögen einem Grille und Ameise schon beim Auftakt der Musiktage am 23. September in den Fabeln La Fontaines begegnet sein, so stammen die anderen tierischen Charaktere aus japanischen und afrikanischen Fabeln und Märchen. Die Moral von der Geschicht‘ fällt entsprechend anders aus als bei den europäischen Fabeln. Man darf in jeder Hinsicht gespannt sein auf eine turbulent-witzige Geschichte mit Verwicklungen. Nebenbei kann man auch seine Englischkenntnisse etwas aufpolieren, denn wie es sich für einen internationalen Kongress gehört, wird hier auch Englisch parliert.
Und wie meint der Reporter von Astor-TV richtig: „Langweilig können wir gar nicht“ – das trifft natürlich auch auf die Produzenten, Regisseure und Akteure des Fabelkongresses zu.

Der Kongress beginnt um 16 Uhr und kostet keinen Eintritt.

Eintrittskarten für die Konzerte am 3. und 10. Oktober gibt es bei Bücher Dörner, Bahnhofstraße 8, und im Rathaus Walldorf. Reservierungen sind unter  www.walldorfer-musiktage.de möglich.

Walldorf. Musiktage 2014 The Shakespeare Games Musiktheater-AG des Gymnasiums Walldorf Anna Klingmann, musikalische Leitung Antje Hinrichs, szenische Leitung. 27.09.2014 - Helmut Pfeifer

Walldorf. Musiktage 2014 The Shakespeare Games
Musiktheater-AG des Gymnasiums Walldorf

 

 

 

2014 glänzten die AG’s des Gymnasiums mit ihrer Interpretation von Shakespeares „The Tempest“, diesmal darf man am Fachkongress teilnehmen (Foto: Pfeifer)
Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Gottfried Keim zeigt im Rathaus Walldorf „Einsichten – Aussichten“

Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung (v.li.): Gottfried Keim, Angelika Senft-Rubarth und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann.   „Pigmente und Sedimente feiern Hochzeit“ „Kunst für den guten Zweck“ – unter diesem Motto hat Gottfried Keim in der...

Ausstellung der Künstlergruppe in der ehemaligen Synagoge

"Wächter der Seerosen" von Stephanie Kolb   Vom 7.11. bis 23.11.2025 stellt die Künstlergruppe Walldorf unter dem Titel „Tanz der Farben“ in der ehemaligen Synagoge aus. Die Vernissage findet am Freitag, 7.11.2025, um 18.30 Uhr unter Mitwirkung des Sängers Joe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive