Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 09. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wieslocher Weihnachtswunsch-Aktion

17. November 2012 | > Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery

Mit der „Wieslocher-Weihnachts-Wunsch-Aktion“ wollen die Initiatoren all den Kindern in der Kernstadt und den Stadtteilen helfen, deren Eltern aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sind, Herzenswünsche zu erfüllen.
Hinter den Ideengebern verbergen sich verschiedene soziale Einrichtungen wie beispielsweise die Bürgerstiftung, die Mitarbeiter des Ehrenamtsbüros, die Kirchengemeinden, der Malteser Hilfsdienst, das IB-Jugendzentrum und das DRK. Wichtig dabei sind auch Multiplikatoren, die aufgrund ihrer Netzwerkstruktur und Verbindungen engen Kontakt zur Zielgruppe haben. Diese Multiplikatoren sind in erster Linie die Schulen und Kindergärten, naturgemäß die Kirchen, der Kinderschutzbund und auch die Wieslocher Tafel. Sie alle werden in den kommenden Tagen Familien direkt ansprechen und einen Wunschzettel überreichen, in dem eben die Wünsche der Kinder aufgeschrieben werden können. Bedacht werden sollen Kinder im Alter bis zu zehn Jahren – aus der Kernstadt und den Stadtteilen Altwiesloch, Baiertal, Frauenweiler und Schatthausen.
Klar gestecktes Ziel ist es, an diesem Weihnachtsfest ein Leuchten in all jene Kinderaugen zu bringen, in denen aufgrund der familiären Situation vielleicht eher Tränen fließen. Wichtig ist es, dass nicht Gebrauchsartikel benannt werden, sondern tatsächlich die Sehnsüchte und Träume der Kinder aufgeschrieben werden. Nicht auf den Wunschzettel aufgenommen werden lebende Tiere.
Es gibt zwei Wege, Abhilfe zu schaffen, Gutes zu tun und die Kleinsten unserer Gesellschaft glücklich zu machen. Zunächst über die Einbindung derjenigen, die  als Paten auf direktem Wege helfen wollen. Für diese Paten bieten wir die Möglichkeit, Wunschzettel im Rahmen der Krippenausstellung in der Evangelischen Stadtkirche – diese läuft vom 30. November bis 9. Dezember 2012 – abzuholen und das jeweilige Geschenk dann auch selbst einzukaufen. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Wieslocher Weihnachtsmarktes zu sehen. Diese Geschenke können dann am 7. und 11. Dezember, jeweils in der Zeit von 17 bis 20 Uhr, im Foyer des Wieslocher Rathauses abgeben werden. Bitte die Geschenke nicht verpacken, dies werden dann die jeweiligen Eltern selbst übernehmen. Noch ein Hinweis: es sollen nur neuwertige Geschenke an die Kinder weitergegeben werden.
Zum anderen kann dies auch über direkte Geldspenden geschehen. Hier besteht ab sofort die Möglichkeit, auf die Konten der Bürgerstiftung Wiesloch Geld einzuzahlen. Entweder auf das Konto 30 808 800 bei der Volksbank Kraichgau (BLZ 672 92200) oder auf das Konto 90 83766 bei der Sparkasse Heidelberg (BLZ 672 50020). Bitte bei der Überweisung als Spendenhinweis „Wieslocher-Weihnachtswunsch-Aktion“ angeben. Gespendet werden kann bis zum 14. Dezember 2012. Das Projektteam wird dann die entsprechenden Geschenke noch rechtzeitig vor dem Heiligabend einkaufen und an die Eltern übergeben.
Weiter Informationen unter: www.wieslocherweihnachtswunsch.de
Kontakt zum Projektteam kann zudem über [email protected] aufgenommen werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sind noch alle Vögel da? – Stunde der Gartenvögel 2025

Heute startet wieder deutschlandweit die „Stunde der Gartenvögel 2025 Berlin – Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV...

Finissage der Ausstellung „Lichtzeichen“ mit Gewinnaktion in der Galerie Vivere Arte Wiesloch

Finissage der Ausstellung „Lichtzeichen“ mit Gewinnmöglichkeit bei Vivere Arte Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt die Galerie Vivere Arte zur Finissage der beeindruckenden Ausstellung „Lichtzeichen“ der Künstlerin Magdalena Maatkare ein. Die Veranstaltung beginnt um...

Neue Pflegedienstleiterin an der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot e. V.

Schwester Annette Schwallbach seit 01. Mai neue PDL der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot e. V. Seit 01. Mai 2025 ist Schwester Annette Schwallbach offiziell neue Pflegedienstleiterin (PDL) des Pflegebereiches der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive