Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 07. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

HEIDELBERG: Strategische Neuausrichtung greift

21. Juli 2015 | Das Neueste, Heidelberger Druckmaschinen, Photo Gallery

Strategische Neuausrichtung greift – Heidelberg startet gut ins neue Geschäftsjahr 2015/2016

21.07.2015

  • Verbesserte Auftragslage und Währungseffekte beeinflussen Umsatz und Auftragseingang im ersten Quartal
  • Operative EBITDA-Marge auf rund 5 Prozent gesteigert
  • EBIT steigt auf 13 Mio. €; Ertrag aus PSG-Übernahme kompensiert Sondereinflüsse
  • Steigerung des Pensionszinssatzes führt zu einer Erhöhung der Eigenkapital-Quote auf rund 15 Prozent
  • Auf gutem Weg, angestrebte Jahresziele zu erreichen

HDD_01Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ist gut ins neue Geschäftsjahr 2015/2016 gestartet. Vorläufige Berechnungen zum ersten Quartal (1. April – 30. Juni 2015) zeigen, dass die strategische Neuausrichtung des Unternehmens greift und sowohl Umsatz als auch Ergebnis verbessert werden konnten.

So stieg der Auftragseingang aufgrund eines guten Messeverlaufs in China, zusätzlichen Servicegeschäfts durch die PSG-Übernahme und aufgrund von Währungseffekten auf rund 700 Mio. € (Vorjahr: 588 Mio. €). Der Umsatz erhöhte sich dank eines guten Auftragsbestands zu Beginn des Quartals, höherer Serviceumsätze sowie durch Währungseffekte ebenfalls auf rund 560 Mio. € (Vorjahr: 435 Mio. €).

Das operative Ergebnis verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich. So lag das EBITDA bei 46 Mio. € (Vorjahr: 6 Mio. €) und das EBIT bei 28 Mio. € (Vorjahr: minus 11 Mio. €). Beide Kennziffern profitierten von einem Ertrag aus der Übernahme der PSG-Gruppe in Höhe von rund 19 Mio. €. Ohne den Ertrag aus der PSG-Transaktion stieg die operative EBITDA-Marge auf rund 5 Prozent (Vorjahr: 1,4 Prozent).

Dieser Ertrag kompensierte nachlaufende Aufwendungen in Höhe von rund 15 Mio. € für im Vorjahr abgeschlossene Altersteilzeitvereinbarungen, die in den Sondereinflüssen zu verbuchen waren. Das EBIT nach Sondereinflüssen verbesserte sich damit per saldo von minus 11 Mio. € auf 13 Mio. €.

Zum Quartalsstichtag stieg das Eigenkapital auf rund 330 Mio. € (Geschäftsjahresende zum 31. März 2015: 183 Mio. €). Dies entspricht einer Eigenkapital-Quote von rund 15 Prozent (Geschäftsjahresende: 8 Prozent).

Ursächlich war die deutliche Steigerung des Abzinsungssatzes für die inländischen Pensionen von 1,7 Prozent im Vorjahr auf 2,7 Prozent zum Stichtag.

„Mit dem Start ins neue Geschäftsjahr ist Heidelberg auf gutem Weg, die angestrebten Jahresziele zu erreichen“, sagte Dirk Kaliebe, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand des Unternehmens.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

GC SLR Damen holen Deutschen Mannschaftsmeistertitel

Erfolgreiches Final Four-Wochenende bei schwierigen Bedingungen Die Damen des Golf Club St. Leon-Rot haben am Wochenende bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2025 den Titel gewonnen. Das Final Four fand wie im Vorjahr im GC München-Riedhof statt – diesmal bei...

Elefantentag im Zoo Heidelberg bietet exklusive Einblicke und Auktion

Abendveranstaltung am 17. September 2025 mit Blick hinter die Kulissen Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt der Zoo Heidelberg um 18:00 Uhr zum Elefantentag ein. Das exklusive Abendevent richtet sich an Elefantenfreunde und bietet besondere Einblicke in die...

Jugendliche erleben Berufsorientierung hautnah beim BO-Camp 2025

Vier Tage mit Fokus auf die berufliche Zukunft Vom 21. bis 24. Juli 2025 fand das BO-Camp von Anpfiff ins Leben statt – ein intensives Berufsorientierungsformat, das Schule, Sport und Praxis miteinander verbindet. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der LBBW Bank....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive