Bleiben Sie informiert  /  Montag, 11. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die BioEnergieTonne mag´s am liebsten schattig

22. Juli 2015 | AVR, Das Neueste

AVR UmweltServiceDie sommerlichen Temperaturen bringen den Biomüll häufig zum Brodeln. Dabei entweichen dem Behälter unangenehme Gerüche, die aufgrund von Fäulnisprozessen entstehen.

Die BioEnergieTonne sollte möglichst an einem schattigen Platz stehen, damit der Behälter kühl bleibt und keine Gärprozesse in Gang kommen.

Die AVR Kommunal GmbH empfiehlt außerdem, vor allem Essensreste, Obst- und Gemüseabfälle möglichst dick in Zeitungspapier einzuwickeln und dann erst in den Behälter zu geben. Das Papier saugt die Feuchtigkeit aus den Abfällen auf und verhindert, dass Fliegen ihre Eier ablegen können und Maden entstehen.

Hilfreich sind auch die BioEnergieTüten der AVR, um in der Küche den Bioabfall zu erfassen. Auf der Internetseite www.avr-kommunal.de sind die Verkaufsstellen der BioEnergieTüten in den Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises aufgelistet.

Wenn der Biobehälter geleert ist, hilft ausspülen und austrocknen lassen. Anschließend sollte der Behälterboden mit Strauchschnitt,zerknülltem Zeitungspapier oder Eierkartons ausgelegt werden, um Luftzirkulation zu ermöglichen. So entstehen Fäulnisprozesse erst gar nicht.

Die AVR Kommunal GmbH bittet, keine Biomülltüten aus Kunststoff zu verwenden, die von den Herstellern als „kompostierbar“ bezeichnet werden. Kompostierbare und konventionelle Kunststofftüten sind in der Kompostanlage nicht zu unterscheiden. Dies führt dazu, dass alle Kunststoffbeutel als Störstoffe aussortiert und als Restmüll entsorgt werden.

Bei Fragen zum Abfall steht das Team der Abfallberatung unter der Telefonnummer 07261/931-510 gerne zur Verfügung.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rhein-Neckar-Kreis macht Unternehmen wieder „Klimafit“

Rhein-Neckar-Kreis bietet erneut „Klimafit“-Projekt für Unternehmen an Start am 18. November – noch wenige Restplätze verfügbar Der Rhein-Neckar-Kreis startet am 18. November eine neue Runde des Förderprojekts „Klimafit BW“ für Unternehmen und Organisationen. Ziel ist...

Walldorfs neue Kunstbeauftragte Dr. Kristina Hoge bereitet ihre erste Ausstellung vor

Herzlich willkommen in Walldorf: (v.li.) Heike Käller (Fachdienst Kultur und Sport), die neue städtische Kunstbeauftragte Dr. Kristina Hoge und Bürgermeister Matthias Renschler   „Wege aufzeigen, die Kunst leisten kann“ „Meiner Ansicht nach darf Kunst alles“,...

Digitalisierung der Justiz im Fokus: Justizministerin Marion Gentges und Christiane Staab MdL besuchten SAP in Walldorf

„Wir brauchen den digitalen Turbo“ Walldorf. Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Christiane Staab besuchte die baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges, die Firmenzentrale der SAP in Walldorf. Im Mittelpunkt des Austauschs...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive