Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bet-at-home und der neue Sponsor Deal

14. Juli 2015 | Allgemeines

Bet-at-home und der neue Sponsor Deal

Der Onlinewettenanbieter Bet-at-home hat sich mehreren Medien zu Folge, auf einen neuen Sponsor Deal mit dem Berliner Erstligisten Hertha BSC geeignet. Der seitens des Clubs noch nicht bestätigte Deal, soll über eine Dauer von drei Jahren vertraglich vereinbart werden. Demnach soll Bet-at-home dem Club pro Saison sechs Millionen Euro zahlen. Im Gegenzug wird das Trikot des Teams einen Schriftzug des Anbieters erhalten (weitere Informationen finden Sie auch hier).

Neue Transfers wahrscheinlich

Derweil boomt der Transfermarkt. Mit dem Deal geht die Hoffnung einher, neue Spieler zu gewinnen. Hertha BSC hält sich aktuell noch auf dem Transfermarkt zurück und beobachtet. Vor allem weil der Deal noch nicht unter Dach und Fach ist, kann das Management nur virtuell mit den sechs Millionen rechnen.

Trainer Dardai geht zwar davon aus, dass er mit der aktuellen Aufstellung zurechtkommen wird, da Neuzugänge aus dem vergangenen Sommer in der zweiten Saison eine bessere Leistung abliefern werden. Das Problem von Hertha BSC bleibt vorerst noch ungelöst: Es fehle vor allem an Innenverteidigern. Mit Sebastian Langkamp und John Anthony Brooks nur noch zwei in der Anzahl. Insgesamt wurden bisher nur Mitchel Weiser von Bayern München und Sami Allagui aus Mainz verpflichtet (weitere Informationen zu dem Thema sind über diesen Link zu erreichen)

Deal noch nicht bestätigt

Das Management des Clubs um Michael Preetz hat den Deal allerdings noch nicht bestätigt. Es sollen noch einige Details vereinbart werden, die sich vor allem um das Einspruchsrecht drehen. Das sogenannte „Matching (Offer) Right“ (Weitere Informationen dazu hier ).

Im Rahmen der Matching Right- Klauseln kann ein Vorrechtsvertrag geschlossen werden. Der Club hätte in diesem Fall die Verpflichtung Angebote seitens Dritter, die sich auf den Anschluss des laufenden Vertrages beziehen, offen zu legen. Für den aktuellen Sponsor bestünde somit die Chance auf eine Gegenofferte zu den mindestens gleichen Konditionen.

Dieses „Matching“ Recht kann in unterschiedlicher Variation gestaltet werden. So kann man es entweder als Voraussetzung oder Option vereinbaren oder ob die Konditionen des anderen Angebotes überboten werden müssen. Auch eine mögliche Unterschreitung um einen geringen Prozentsatz kann vereinbart werden.

Fazit

Der Hauptsponsor Bet-at-home zählt zu den erfolgreichsten Online Buchmachern. Das in Österreich gegründete Unternehmen ist seit 2004 an der Frankfurter Börse gelistet. Mit einer durchschnittlichen Anzahl von täglich 24.000 Wetten im Sportbereich, ist das Unternehmen als Sponsor für den Berliner Fussbal-Club mehr als geeignet.

Im Fussball ist das Unternehmen als Sponsor bei mehreren deutschen und österreichischen Vereinen unter Vertrag. Dazu gehören beispielsweise FC Schalke 04 oder FK Austria Wien. Da der Deal nun für das Management des Clubs Planungssicherheit für die nächsten drei Jahre bietet, sollte es für neue Transfers die Tür geöffnet haben.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit erhöht das Brandrisiko

  Kreisforstamt sperrt Feuer- und Grillstellen Aufgrund der aktuellen Frühjahrstrockenheit macht das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Gefahr von Waldbränden aufmerksam. „Aktuell haben wir im Rheintal bereits die Waldbrandstufe 4 von 5, was auf eine...

Faszinierende Vogelwelt: Von raffinierten Trickbetrügern und beeindruckenden Langstreckenfliegern

Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) lud zu einer Vogelstimmenwanderung mit dem bekannten Ornithologen Pro. Dr. Michael Wink ein Wahlkreis Wiesloch. Schon früh am vergangenen Sonntagmorgen ging es los, als rund 20 Naturfreunde der Einladung der...

Brennholz aus dem Rhein-Neckar-Kreis steht online zum Verkauf

Brennholzkauf wird digital: Der „Holzfinder“ ist online Seit Herbst 2024 können Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis ihr Brennholz bequem online erwerben. Die neue Plattform „Holzfinder“ (www.holzfinder.de) macht es möglich, Holzangebote in der Region schnell...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive