Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Deutsch-französischer Entdeckungstag 2015

23. Mai 2015 | Das Neueste, Ottheinrich Gymnasium Wiesloch

16 Schüler des Ottheinrich-Gymnasiums aus Wiesloch auf Entdeckungstour beim Forderungsmanagementspezialisten ALTOR in Heidelberg

entdeckungstagHeidelberg, den 18. Mai 2015 – Eine 9. Klasse des Ottheinrich-Gymnasiums Wiesloch besuchte zusammen mit ihren Lehrerinnen, Frau Iris Graf und Frau Ursula Ohr, sowie Herrn Pfeifer vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), die Heidelberger Unternehmensgruppe ALTOR am 18. Mai 2015 im Rahmen des „Deutsch-französischen Entdeckungstages“. Der Spezialist für Forderungsmanagement bot den Schülern einen umfassenden Einblick in den Arbeitsalltag eines deutsch-französischen Unternehmens.

Volker Herforth, Mitglied der Geschäftsführung bei ALTOR, begrüßte die Besucher und stellte die ALTOR Gruppe mit ihren einzelnen Gesellschaften zunächst vor. Anhand von konkreten Beispielen veranschaulichte er die verschiedenen Tätigkeitsbereiche und Aufgaben der Unternehmensgruppe.

Im Anschluss folgte ein Vortrag von Herrn RA Oliver Simon zu den Möglichkeiten eines Studiums in Frankreich und seinen persönlichen Erfahrungen im Rahmen eines Studiensemesters in Montpellier sowie einem Auslandsaufenthalt bei der IHK in Tunesien.

Nächster Punkt auf der Agenda war die Präsentation der Website der ALTOR sowie der Tochtergesellschaft SIRRR in Clermont-Ferrand, Frankreich, durch Frau Sylvia Koch, Übersetzerin bei ALTOR, in ihrer Muttersprache auf Französisch.

Nach einer kurzen Pause stellte Frau RAin Constanze Gehre ihren Werdegang vor, der unter anderem durch ihren Studienaufenthalt in Amiens, Frankreich, für die spätere berufliche Entwicklung ausschlaggebend war. Darüber hinaus gab sie einen kurzen Überblick der wesentlichen Merkmale des deutschen und französischen Rechtssystems, insbesondere in Bezug auf die unterschiedlichen Mahnverfahren der beiden Länder.

Das Ende der Vortragsreihe bildete Frau RAin Doris Grossmann, die durch ihren Abschluss auf einer französischen Schule und den daraus resultierenden Vorteilen für ihren beruflichen Werdegang den Schülern die Notwendigkeit guter französischer Sprachkenntnisse als Pluspunkte für ihre weitere Entwicklung vermittelt konnte.

 

Die Schülergruppe und ihre Begleitpersonen konnten sich dann mit einem kleinen Imbiss stärken, währenddessen Gelegenheit zu Fragen und zum gegenseitigen Austausch bestand. Um 13.00 Uhr wurden die Besucher pünktlich verabschiedet, um mit Bus und Bahn den Heimweg nach Wiesloch antreten zu können.

ALTOR hat zum dritten Mal am Entdeckungstag teilgenommen. Für die Unternehmensgruppe ist dies eine gute Möglichkeit, den Jugendlichen den Berufsalltag bei der ALTOR zu zeigen und sie gleichzeitig kennenzulernen. Gut ausgebildete Fachkräfte können so auf das Unternehmen aufmerksam gemacht und später vielleicht als Mitarbeiter gewonnen werden.

Der Entdeckungstag findet seit 2006 statt. Er wird vom DFJW organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des Auswärtigen Amtes und des Ministère des Affaires Etrangères et Européennes. Das Projekt erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit, sowohl bei den mitwirkenden Unternehmen als auch bei den Schulen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

RadGuides Rhein-Neckar: Letzte Tour

Die RadGuides Rhein-Neckar laden zur letzten Tour des Jahres: In den Weinbaugebieten des Kraichgaus können die Teilnehmenden die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden. Ein abwechslungsreicher Rundkurs führt die Teilnehmenden auf 60 Kilometern durch die...

Wieslocher Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt

45. Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt in Wiesloch Der Herbst ist da, und die warme Kleidung vom letzten Winter passt dem Nachwuchs nicht mehr? Im Spielzeugregal stapelt sich zu viel? Die Lösung bietet der Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarkt, der in...

Das ADFC-Feierabendradeln verabschiedet sich in die Winterpause

ADFC Wiesloch/Walldorf zieht positive Bilanz fürs Feierabendradeln 2025 Von April bis Oktober hat der ADFC Wiesloch/Walldorf an 23 Abenden sein beliebtes Feierabendradeln angeboten. Das wöchentliche Event findet in den hellen Monaten jeden Donnerstagabend statt,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive