Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zivilcourage kann man lernen!

4. Mai 2015 | > Wiesloch, Das Neueste

stadt wieslochZivilcouragetraining am 6. Mai von 19 bis 22 Uhr in der Stadtbibliothek Wiesloch, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.

Das Zivilcouragetraining: „Schnell weg!“ – zwischen Panik und Gewissen möchte Menschen fit machen für den Ernstfall. Es geht um die Fragen: Was kann ich tun, wenn ich eine brenzlige Situation beobachte? Wie kann ich helfen? Was wird von mir erwartet? Kann ich mich selbst strafbar machen, wenn ich nichts tue? Die Antworten werden informativ und in Spielszenen vermittelt.

Mit dem – mittlerweile bewährten – Zusammenspiel von Theorie und situativem Training, können die Referenten flexibel auf Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer/-innen eingehen. Oft sind es Situationen, in denen mitunter Unsicherheit erlebt wird – beispielsweise auf öffentlichen Wegen und Plätzen, in Bussen und Bahnen etc.

Das Team:
Stefanie Ferdinand ist Erziehungswissenschaftlerin und Theaterpädagogin. Sie ist sehr erfahren mit dem Medium des Improvisationstheaters nach Keith Jonestone und des Forumtheaters nach Augusto Boal.
Günther Bubenitschek ist Erster Kriminalhauptkommissar, Reiner Greulich Polizeihauptkommissar. Beide sind für die Prävention bei der Polizeidirektion Heidelberg verantwortlich und bringen ihre langjährige polizeiliche Erfahrung ein. Sie haben schon viele Zivilcouragetrainings mit Stefanie Ferdinand durchgeführt.

Das öffentliche Zivilcouragetraining in Wiesloch findet exklusiv am Mittwoch, 6.5.2015, von 19 – 22 Uhr, in der Stadtbibliothek Wiesloch statt. Die Veranstaltung dauert mit Pause zirka drei Stunden, dafür wird eine kleine Gebühr von 5 Euro erhoben, die am Abend der Veranstaltung zu entrichten ist.

Anmeldungen bitte zu den Öffnungszeiten der Bibliothek  unter 06222/929315 und [email protected]. Es stehen 18 Plätze zur Verfügung.

Weitere Infos: www.praevention-rhein-neckar.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Kolpingsfamilie und Kirchenchor feierten gesellige „Hockete“ mit Fisch und Wein

"Hockete" auch in diesem Jahr zahlreich besucht Die traditionelle „Hockete“ der Kolpingsfamilie Wiesloch hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde angelockt. Vorsitzender Helmut Riegel freute sich, die Gäste zu diesem beliebten Treffen...

Vortrag und Workshops zur Stärkung der Demokratie – Prof. Dr. Rolf Frankenberger zu Gast

Dr. Rolf Frankenberger zu Gast in Wiesloch Unter dem Titel „Demokratie und ihre Bedrohungen – Von der Theorie auf den Marktplatz“ lädt die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch (PfD) gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer am Montag, 17. November 2025, zu einem...

Eskalation im Straßenverkehr: Streit zwischen Autofahrer und Familie endet mit Polizeieinsatz

Eskalation im Straßenverkehr Eine Auseinandersetzung zwischen Verkehrsteilnehmern hat am Montag, 3. November 2025, in einer Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer aus...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv