Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Unsere Schicksalsjahre 1944/45

26. März 2015 | CDU, Das Neueste, Photo Gallery

Dr. Stephan Harbarth MdB: Erinnerungen von Zeitzeugen von unschätzbarem Wert

sh-buch-zeitzeugen-24032015

Dr. Stephan Harbarth MdB

Frieden ist keine Selbstverständlichkeit / 25 Exemplare des Buches „Unsere Schicksalsjahre 1944/45“ zur Übergabe an Schulbibliotheken erworben

Rhein-Neckar. „Das Buch `Unsere Schicksalsjahre 1944/45´ ist von ganz besonderem Wert: Zeitzeugen aus der Rhein-Neckar-Region schildern jeweils ihre ganz persönlichen Erlebnisse während der Kriegsjahre 1944/45.

Diese Geschichten kann nur das Leben schreiben, sie sind packend, aufwühlend und bewegend, sie handeln von Krieg, Tod, Leid, Schmerz, aber auch von Hoffnung und Glück.

Vieles davon spiegelt sich auch in den abgedruckten Fotos und Dokumenten wider, die akribisch ausgewählt und jetzt teilweise zum ersten Mal veröffentlicht wurden. Dieses Buch wird man nicht so schnell aus der Hand legen, es lässt einen nicht los.

Einige Zeitzeugen kenne ich persönlich, was diese zur damaligen Zeit erlebt haben beziehungsweise erleben und erleiden mussten, das weiß ich allerdings erst jetzt. Ich habe mich dazu entschlossen, einige Exemplare dieses Buches zu erwerben, um diese in Kürze unter anderem Schulbibliotheken in unserer Region zu überreichen.

Gegebenenfalls kann über dieses Buch auch einmal im Unterricht gesprochen und diskutiert werden, ich halte dies für sinnvoll, denn das Geschilderte gehört zu unserer Geschichte und zu unserer Heimatgeschichte. Vielleicht denkt man auch einmal darüber nach, einige der Zeitzeugen zu einer gemeinsamen Veranstaltung oder in den Schulunterricht einzuladen, denn die Erinnerungen der Zeitzeugen sind von unschätzbarem Wert“, sagt Dr. Stephan Harbarth (CDU), der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Rhein-Neckar.

Der Parlamentarier weiter: „Mir geht es in diesem Zusammenhang ferner auch um folgenden Punkt: Manche denken, dass der bei uns heute herrschende Frieden eine Selbstverständlichkeit ist – ist er aber nicht, wie uns ein Blick in die Welt zeigt.

In vielen Ländern auf der Welt gibt es Krieg und Elend, wir hingegen haben 70 Jahre Frieden. Der Frieden ist so ein hohes Gut, dass alle aufgerufen sind, sich für dessen Erhalt unermüdlich und ohne Unterlass mit ganzer Kraft einzusetzen. Abschließend möchte ich den Herausgebern, den beteiligten Zeitzeugen und allen, die an der Erstellung dieses Buches mitgewirkt haben, herzlich danken.“

(Matthias Busse)

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Innenstädte im Wandel: Regionale Initiativen für lebendige Ortszentren

Die Innenstädte sind das wirtschaftliche Herz der Kommunen. Doch wie lassen sie sich wieder in einen guten Takt bringen? Und welche Ansätze haben sich in der Region bereits bewährt? Mitte Oktober informierten die Organisatoren des Netzwerks „Innenstadt und Wirtschaft“...

Blinklichter Theater präsentiert „Kein Platz in Bethlehem“ in Wiesloch

Am Sonntag, 30. November 2025, um 14 Uhr gastiert das Blinklichter Theater in der Stadtbibliothek Wiesloch im Rahmen des Familiennachmittags zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten. Gezeigt wird das Stück „Kein Platz in Bethlehem“, eine frei nach dem...

„Fly me to the Moon“- Blechspielzeugausstellung

Blechspielzeugausstellung - Vernissage 21. November, 18 Uhr, Stadtbibliothek Wiesloch Der Wieslocher Musiker Klaus Huber, überregional bekannt als Sänger von The Busters, Der Hausfreund und aktuell Busters Pension Fund, öffnet erstmals seine private...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv