Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Am 28. März schlägt die „Earth Hour“

21. März 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

… auch Walldorf macht wieder mit

Rund um den Globus gehen am Samstag, 28. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus – auch in Walldorf.
Während der „Earth Hour“ werden tausende Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen und unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten. Die Stadt Walldorf ist in diesem Jahr erneut dabei und wird die Brückenbeleuchtung über die Südumgehung und die Innenbeleuchtung des Rathauses abschalten, um so ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Die Beleuchtung der Kirchtürme von St. Peter und der Evangelischen Stadtkirche wird ebenfalls abgeschaltet. Auch der AQWA Bäder- und Saunapark und der Walldorfer SAP-Standort beteiligen sich an der diesjährigen „Earth Hour“. Die Beleuchtung der SAP-Gebäude und der Außenanlagen werden dabei im Aktionszeitraum auf ein Minimum reduziert.
Alle Walldorferinnen und Walldorfer können sich ebenfalls beteiligen. Denn bei der „Earth Hour“ sind Mitmacher gefragt und jeder kann ein Zeichen setzen und so etwas für den Schutz des Planeten tun.
Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.earthhour.wwf.de registrieren und dort beispielsweise Tipps für die eigene „Earth Hour“ entdecken. Um die drängenden Probleme des Klimawandels zu lösen, genügt ein einmaliges „Licht aus“ jedoch nicht. So empfiehlt der Kampagnenorganisator WWF (World Wide Fund For Nature) zum Beispiel, öfter mal das Auto stehen zu lassen oder bei der Ernährung auf weniger Fleisch und regionale Produkte zu achten. Hier bietet die Stadt Walldorf mit ihren umfangreichen Umweltförderprogrammen oder der Beteiligung an der Mitfahrbörse „TwoGo“ gute Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Earth Hour weltweit
Die „Earth Hour“ findet dieses Jahr zum neunten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mehrere hunderttausend Australier beteiligten sich an der ersten „Stunde der Erde“. Nur zwölf Monate später weitete sich die Aktion zu einem globalen Ereignis aus: Geschätzte 50 bis 100 Millionen Menschen in 35 Ländern schalteten gemeinsam das Licht aus. In Deutschland wird die „Earth Hour“ seit 2009 gefeiert. An der letzten Earth Hour 2014 nahmen rund 7.000 Städte in 162 Ländern teil. Dabei blieben in Deutschland zur „Earth Hour“ unter anderem die Beleuchtung des Heidelberger Schlosses, des Brandenburger Tores und der Münchner Allianz-Arena aus. Aber auch international gingen die Lichter weltberühmter Gebäude aus – wie zum Beispiel im Kolosseum in Rom oder auf der Golden Gate Bridge in San Francisco.

Samstag, 28. März, 20.30 -21.30 Uhr
www.earthhour.wwf.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Nächste Bürgersprechstunde am 14. Mai

  Anmeldungen ab sofort möglich Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 14. Mai, von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Büro des...

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive