Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Am 28. März schlägt die „Earth Hour“

21. März 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

… auch Walldorf macht wieder mit

Rund um den Globus gehen am Samstag, 28. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus – auch in Walldorf.
Während der „Earth Hour“ werden tausende Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen und unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten. Die Stadt Walldorf ist in diesem Jahr erneut dabei und wird die Brückenbeleuchtung über die Südumgehung und die Innenbeleuchtung des Rathauses abschalten, um so ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Die Beleuchtung der Kirchtürme von St. Peter und der Evangelischen Stadtkirche wird ebenfalls abgeschaltet. Auch der AQWA Bäder- und Saunapark und der Walldorfer SAP-Standort beteiligen sich an der diesjährigen „Earth Hour“. Die Beleuchtung der SAP-Gebäude und der Außenanlagen werden dabei im Aktionszeitraum auf ein Minimum reduziert.
Alle Walldorferinnen und Walldorfer können sich ebenfalls beteiligen. Denn bei der „Earth Hour“ sind Mitmacher gefragt und jeder kann ein Zeichen setzen und so etwas für den Schutz des Planeten tun.
Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.earthhour.wwf.de registrieren und dort beispielsweise Tipps für die eigene „Earth Hour“ entdecken. Um die drängenden Probleme des Klimawandels zu lösen, genügt ein einmaliges „Licht aus“ jedoch nicht. So empfiehlt der Kampagnenorganisator WWF (World Wide Fund For Nature) zum Beispiel, öfter mal das Auto stehen zu lassen oder bei der Ernährung auf weniger Fleisch und regionale Produkte zu achten. Hier bietet die Stadt Walldorf mit ihren umfangreichen Umweltförderprogrammen oder der Beteiligung an der Mitfahrbörse „TwoGo“ gute Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Earth Hour weltweit
Die „Earth Hour“ findet dieses Jahr zum neunten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mehrere hunderttausend Australier beteiligten sich an der ersten „Stunde der Erde“. Nur zwölf Monate später weitete sich die Aktion zu einem globalen Ereignis aus: Geschätzte 50 bis 100 Millionen Menschen in 35 Ländern schalteten gemeinsam das Licht aus. In Deutschland wird die „Earth Hour“ seit 2009 gefeiert. An der letzten Earth Hour 2014 nahmen rund 7.000 Städte in 162 Ländern teil. Dabei blieben in Deutschland zur „Earth Hour“ unter anderem die Beleuchtung des Heidelberger Schlosses, des Brandenburger Tores und der Münchner Allianz-Arena aus. Aber auch international gingen die Lichter weltberühmter Gebäude aus – wie zum Beispiel im Kolosseum in Rom oder auf der Golden Gate Bridge in San Francisco.

Samstag, 28. März, 20.30 -21.30 Uhr
www.earthhour.wwf.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Wettbewerb für Walldorfer Kinder

  Das Lamm sucht einen Namen Für ein junges Steppenschaf, das am 19. Mai in Walldorf zur Welt gekommen ist, wird ein weiblicher Name gesucht. Das Tier der vom Aussterben bedrohten Rasse Deutscher Karakul gehört den Mühlhäuser Schafzüchtern Sandra Bender und...

Anmeldung zum Ferienspaß – Plätze sind verlost

  Die Voranmeldung für den Ferienspaß ist beendet und die Verlosung der Plätze hat stattgefunden. Ab sofort können sich Teilnehmer wieder einloggen und nachschauen, welche Plätze sie ergattert haben. Es wird keine Wartelisten geben. Sollten nach der Verlosung...

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive