Bleiben Sie informiert  /  Montag, 05. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

RNK: Neuer Leiter im Amt für Schulen, Kultur und Sport

12. März 2015 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises, Photo Gallery

Matthias Köpfer neuer Leiter im Amt für Schulen, Kultur und Sport des Rhein-Neckar-Kreises

Köpfer_Matthias_6

(Foto Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Ab dem 16. März hat das Amt für Schulen, Kultur und Sport des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreises einen neuen Leiter. Der 55-jährige Verwaltungsfachmann Matthias Köpfer übernimmt die Amtsleitung.

Neuer Leiter des Amtes für Schulen, Kultur und Sport des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis ist ab dem 16. März 2015 Matthias Köpfer.

Der 55-Jährige gestaltete von 2010 bis 2015 die Geschicke des Kommunalrechtsamts des Rhein-Neckar-Kreises wesentlich mit. Köpfer tritt damit die Nachfolge von Bernhard Haffner an, der Ende November 2014 verstorben ist.

Zum Zuständigkeitsbereich des Amtes für Schulen, Kultur und Sport gehören neben der Trägerschaft für die beruflichen und Sonderschulen des Landkreises alle kulturellen Aktivitäten des Rhein-Neckar-Kreises sowie die Geschäftsführung der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. und das Sportwesen – insbesondere die Zusammenarbeit mit den drei Sportkreisen. Auch das Kreisarchiv in Ladenburg und das Medienzentrum im Haupthaus in Heidelberg sind im Amt für Schulen, Kultur und Sport verankert.

„Meine berufliche Karriere ist durch einen Fünf-Jahres-Rhythmus geprägt“, stellt Matthias Köpfer fest, der sich auf seine neue Aufgabe sehr freut. Nach dem Studium des gehobenen Verwaltungsdienstes begann er 1986 seine Tätigkeit beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Ende 1989 wurde er für die vorläufige Unterbringung von Spätaussiedlern zuständig und übernahm 1990 dort die Referatsleitung und 1998 zusätzlich die Leitung des Referats für ausländische Flüchtlinge.

Der damalige Landrat Dr. Jürgen Schütz ernannte ihn im Jahr 2000 zum Leiter des Ordnungsamtes I. 2005 wurde die beiden Ordnungsämter I und II mit den vielfältigen Aufgaben des Ausländer- und Gewerbeamtes, der Kreisjagd- und Waffenbehörde, der Staatsangehörigkeitsangelegenheiten und der Betreuung der Flüchtlinge zusammengelegt. Auch hier war Köpfer erste Wahl und ist vom damaligen Landrat zum Amtsleiter ernannt worden.

Zum Leiter des Kommunalrechtsamtes ernannte Landrat Stefan Dallinger den erfahrenen Verwaltungsmann am 1. Juni 2010. Ziel Köpfers ist es, seine alte Wirkstätte mit schönem Schnitt, gut aufgestellt und gut organisiert zu verlassen. Er freue sich auf die neue Herausforderung im Amt für Schulen, Kultur und Sport mit über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Das neue Amt biete ein spannendes und facettenreiches Tätigkeitsfeld. Als Vorsitzender des größten Sportvereins seiner Wohngemeinde Schönau fühle er sich insbesondere mit verschiedenen Sportarten verbunden, kann aber bei der neuen Aufgabe auch sein großes Organisationsgeschick und seine ausgeprägte Teamfähigkeit einbringen. In seinem neuen Wirkungsbereich wird er sich unter anderem mit der unterschiedlichen Schullandschaft und der regionalen Schulentwicklung auseinandersetzen sowie mit dem Thema Inklusion beschäftigen müssen.

Matthias Köpfer ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn und auch schon eine Enkeltochter. In seiner Freizeit leitet er den TSV Schönau 1890 e.V. mit 1.000 Mitgliedern, der neben Breiten- auch verschiedene Mannschaftssportarten anbietet, und entspannt sich mit seinen Pferden und in der Natur. Und um seinem Lieblingssport Skilaufen nachgehen zu können, nimmt er gerne als verantwortlicher Übungsleiter an der jährlichen Skifreizeit seines Vereins teil.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

BMW im Parkhaus Wiesloch-Walldorf durchsucht – Zeuge stört Dieb!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag durchsuchte ein bislang unbekannter Tatverdächtiger einen BMW, der im P+R-Parkhaus am Bahnhof Wiesloch-Walldorf geparkt war. Einem Zeugen fiel gegen 00:45 Uhr ein Mann auf, der augenscheinlich in dem Auto nach Wertgegenständen...

Polizei informiert Senioren über Betrugsgefahren in Wiesloch

„Im Alter sicher leben“ am 22. Mai im Alten Rathaus Wiesloch Im Rahmen der Präventionstage der Polizei findet am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 14 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses Wiesloch eine Informationsveranstaltung zum Thema „Im Alter sicher leben“ statt....

Realistische Übung für den Notfall im Reitsport

Malteser Hilfsdienst Wiesloch trainiert Traumarettung beim Reit- und Fahrverein Wiesloch Am Dienstagabend, den 29. April 2025, fand auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Wiesloch e. V. eine groß angelegte Übung zur Traumarettung statt. Organisiert wurde der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive