Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Leserbrief zum Schillerbad – Bau eines Hallbad

26. Februar 2015 | Das Neueste, Leserbriefe

Initiative zum Bau eines Hallenbades

 

Schillerschule-Wiesloch (5)Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Wieslocherinnen , liebe Wieslocher,

liebe Fan-Gemeinde zum Erhalt des Hallenbades (LSB) in Wiesloch.

 

In der letzten Zeit habe ich in Wiesloch oft erlebt, dass manche Entscheidungen, die in der Gemeinderatssitzung beschlossen wurden, von jeweils einer Interessengruppe durch Unterschriftenaktionen und Leserbriefe infrage gestellt wurden. Das ist legal und demokratisch, aber nicht immer sachlich und förmlich korrekt.

So jetzt auch der Beschluss des GR zur Schließung des Schillerbades.

Da wird geschimpft, gefightet, resigniert und alles läuft weiter wie bis her.

Jeder ist verärgert und konstruktive Initiativen bleiben aus, nichts ist erreicht oder geändert.

Keiner weiß wie ich, wie schwer sich die Gemeinderäte der Fraktion WGF/AWL sich mit dieser Entscheidung taten. Alle sind für den Erhalt, können aber aus Gewissensgründen über den baulichen Zustand und die Sicherheit des Bades nicht für eine Sanierung stimmen, die außerdem nicht wirtschaftlich ist.

Um die Glaubwürdigkeit meiner Person und die der Befürworter unter Beweis zu stellen, schlage ich vor:

Frau Martina Kolb, Frau Siglinde Wolf, Frau Eva Manschott, Frau Ute Kern Manschott, sowie Frau Weinmann als Initiatorinnen gründen eine Initiative von Freunden zum Bau eines Hallenbades. Dieser „Freundeskreis“ richtet ein Spendenkonto unter der Stadt Wiesloch (Kontoinhaber), mit dem Spendenzweck „Neubau Hallenbad Wiesloch“ ein. Die Spende ist zweckgebunden und bleibt solange bestehen, bis der Betrag für einen Bau des Bades erreicht ist.

Gerne reihe ich mich in den Kreis der Spender ein.

Der ganze Ablauf müsste mit der Stadtverwaltung Wiesloch ausführlich (Größe, Standort, Unterhaltskosten, usw.) erörtert werden.

Wenn jeder, der bisher unterschrieben hat 100,- € gespendet hätte, wäre jetzt ein Betrag von 105.900,- €  (1059 Befürworter, Stand: 23.02.2015, 24:00 Uhr) und noch einmal so viel, rechnet man die Unterschriften von Frau Kolb und Frau Wolf sowie die auf openPetition von Frau Weinmann zusammen (also rund 217.000,- € bei 1100 u. 1059 Unterschriften).

Wer einen bestimmten Betrag spendet wird (auf Wunsch) mit seinem Namen auf einer Tafel erwähnt, die im Gebäude angebracht wird.

Bedenken Sie auch: Nicht die Höhe allein, sondern die Menge der Spenden ist maßgebend, jeder Cent und jeder EURO zählen. Tausende kleine Spenden ergeben mehr als eine Handvoll großer Spenden. Zeigen Sie Spendenfreudigkeit und unser Wunschbad rückt näher.

Um die Ernsthaftigkeit meines Vorschlages zu beweisen versichere ich Ihnen, dass ich zusammen mit meiner Frau eine Spende über 1.000,- € unverzüglich nach Kenntnisnahme der Konteneröffnung, überweisen werde.

Nun bin ich auf Nachahmer gespannt, die nicht nur kritisieren, sondern auch konstruktive Mitarbeit und Beiträge leisten.

Ich bin mir sicher, dass dann auch Zuschüsse aus öffentlicher Hand fließen werden.

 

 

Peter Klein, Altwiesloch, 24.02.2015

 

(Bild wurde von der Redaktion hinzugefügt)

Nutzen Sie zur Diskussion unsere unten stehende Kommentar Funktion!

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Zwei 19-Jährige wegen mutmaßlicher Drogenkuriertätigkeit in Untersuchungshaft

Zwei 19 Jahre alte Männer sind nach einer Kontrolle auf der A6 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft genommen worden. Das Amtsgericht Heidelberg erließ entsprechende Haftbefehle wegen Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Cannabis in...

Frontalzusammenstoß auf der L594

Am Montag gegen 16:50 Uhr geriet ein 27-jähriger Hyundai-Fahrer auf der L594 in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fiat einer 69-jährigen Fahrerin. Durch den Aufprall wurde der Fiat zurückgeschoben und stieß dabei noch gegen einen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv